Dringender Appell brasilianischer Gruppen bei VALE-Aktionär*innen für Gerechtigkeit nach Umweltkatastrophe
Beispiel für die Bedeutung ethischen Investments
Brasilianische Gemeinden kritisieren vor der Jahreshauptversammlung die Bilanz des Bergbaugiganten Vale S.A. in Bezug auf Menschenrechte und Umweltverantwortung. Sie verweisen auch auf die fast 50 Milliarden Dollar an Klagen gegen das Unternehmen als Risikofaktor, der den Investoren als Warnzeichen dienen sollte.
Kirche aktualisiert Richtlinien für Ethische Geldanlagen
Die Katholische Kirche hat ihre Richtlinien für Ethische Geldanlagen aktualisiert und in verschiedenen Punkten verschärft. Eine wesentliche Änderung gegenüber den seit 2018 geltenden Bestimmungen betrifft den Ausstieg bei der Veranlagung in Gold und andere Edelmetalle, wegen der mit ihrer Gewinnung verbundenen negativen Auswirkungen.
Gender und Mobilität in Ländern des Globalen Südens
Eine Zusammenfassung eines Artikels zu Gender und Mobilität in Ländern mit niedrigem und mittlernen Einkommen. Zugang zu sicherer und verlässlicher Mobilität ist oft Vorrausetzung für den Zugang zu Bildung, Arbeit oder Gesundheitsversorgung.
Ab 30. April trifft sich zum ersten Mal das Board des neuen Fonds für Schäden und Verluste. Die KOO hat zentrale Anliegen dafür an den österreichischen Vertreter im Fond herangetragen.
EU Wahlen 2024: Klima-Abstimmungsverhalten der Parteien
Die Allianz für Klimagerechtigkeit stellt einen Einblick in das bisherige Abstimmungsverhalten der österreichischen Abgeordnete bei Klima-, Energie- und Umweltgesetzen zur Verfügung.
Eine kurze Zusammenfassung über den Artikel “The Climate-Gender-Confict Nexus. Amplifying women’s contributions at the grassroots“, der auch im nächsten WIDE-Update zu Just Transition erscheinen wird.