Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    EU stoppt Naturschutzfinanzierung in Tansania: Hoffnung für die Maasai

    Am 5. Juni 2024 hat die Europäische Kommission Tansania von der Liste der Länder gestrichen, die für den 18 Millionen EUR Naturschutzzuschuss im Rahmen der NaturAfrica-Initiative in Frage kommen.

    mehr: EU stoppt Naturschutzfinanzierung in Tansania: Hoffnung für die Maasai

    EU muss ihre Führungsrolle im Bereich der Klimapolitik beibehalten!

    Halbjahresversammlung der Direktor*innen der CIDSE Organisationen

    Das neu gewählte Europäische Parlament sollte auf den bisherigen Erfolgen aufbauen und eng mit den Staats- und Regierungschefs und der Kommission zusammenarbeiten, um den Green Deal voranzubringen.

    CIDSE Statement (Englisch): EU muss ihre Führungsrolle im Bereich der Klimapolitik beibehalten!

    CIDSE Publikation: Warum es neue Steuern für Klimamaßnahmen braucht

    Warum es ausgehend von Konzepten der Katholischen Soziallehre neue Steuern und eine Reform des globalen Finanzsystems zur Klimafinanzierung braucht, diskutiert die KOO in einer neuen Publikation.

    mehr: CIDSE Publikation: Warum es neue Steuern für Klimamaßnahmen braucht

    15 Jahre weltkirchlich am Puls der Zeit

    Ein Rückblick zum Ende der Veranstaltungsreihe weltkirche.tagung.

    mehr: 15 Jahre weltkirchlich am Puls der Zeit

    OSGS Forum 2024

    Prävention statt Reaktion - Geldwäscherei, Terrorismusfinanzierung und der Einfluss politischer Debatten auf NPOs

    Für die KOO war Fachreferent Jonathan Scalet am Podium und diskutierte mit Harald Waiglein, BMF Sektionschef und Hannes M. Saghy, Geschäftsführer bei Junia CS Steuerberatung über „Prävention statt Reaktion - Österreichs Gemeinnützige auf dem Prüfstand?“

    mehr: OSGS Forum 2024

    Saubere Umwelt als ein europäisches Menschenrecht

    Über 400 Organisationen – drunter die KOO – fordern die europäischen Außenminister*innen auf, das Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt in der Europäischen Menschenrechtskonvention zu verankern.

    mehr: Saubere Umwelt als ein europäisches Menschenrecht

    Breites Bündnis präsentiert Faktencheck zu Entwaldungsverordnung

    Bündnis aus KOO, DKA, Südwind und Österreichischem Biodiversitätsrat präsentiert Faktencheck zur EU-Entwaldungsverordnung und stellt sich damit gegen die Verbreitung von Mythen.

    mehr: Breites Bündnis präsentiert Faktencheck zu Entwaldungsverordnung
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • ...
    • Seite 44
    • Seite 45
    • Seite 46
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Unsere Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Themen
    • Services
    • Aktivitäten
    • Über uns
    • EN|FR|ES

    KOO
    Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

    info@koo.at
    +43-(0)1-3170321
    Schottenring 35/DG ,1010 Wien
    • Impressum
    • Datenschutz & Cookies
    nach oben springen