Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

SYSTEMISCHER WANDEL

 

Aktuelle Krisen sind miteinander verbunden und verstärken sich, es braucht daher ganzheitliche Lösungen.

 

Dekolonialisierung 

 

Inlandsarbeit

Worum es geht

“Es gibt nicht zwei Krisen nebeneinander […], sondern eine einzige und komplexe sozio-ökologische Krise. Die Wege zur Lösung erfordern einen ganzheitlichen Zugang, um die Armut zu bekämpfen, den Ausgeschlossenen ihre Würde zurückzugeben und sich zugleich um die Natur zu kümmern.“ (LS 139) Wir sind überzeugt, dass sich die sozial-ökologische Krisen nur durch einen systemischen Wandel der wirtschaftlichen, politischen, spirituellen und kulturellen Grundlagen unserer globalen Gemeinschaft bewältigen lässt. Hier sehen wir auch besonderes Gestaltungspotential katholischer Organisationen und wollen uns einbringen.

02. Okt. 2025

Globale Kooperation als Antwort in einer zerrütteten Welt

Papst: Zivilgesellschaft bei Schöpfungsverantwortung und Menschenrechten sind alternativlos für Gerechtigkeit.
Die Vollversammlung der KOO-Interessenvertretung - bestehend aus allen katholischen entwicklungspolitischen Organisationen, Einrichtungen und Orden in Österreich - hat sich am Donnerstag bestürzt...
mehr lesen: Globale Kooperation als Antwort in einer zerrütteten Welt
30. Sept. 2025

Kein Platz für Entwickler fossiler Brennstoffe in der nachhaltigen Finanzwirtschaft

Offener Brief an EU-Kommission
Die KOO hat mit mehr als 120 anderen Expert*innen einen Offenen Brief an die Europäische Kommission unterschrieben, in dem diese aufgefordert wird, dafür zu sorgen, dass alle künftigen...
mehr lesen: Kein Platz für Entwickler fossiler Brennstoffe in der nachhaltigen Finanzwirtschaft
23. Sept. 2025

Von der Klimakrise zur Klimaresilienz in Europa auf lokaler und regionaler Ebene

Päpstliche Akademie veröffentlicht Statement zu paneuropäischem Gipfel
Der paneuropäische Gipfel zur Klimaresilienz fand vom 28. bis 29. August 2025 in Wien statt. Die KOO war durch ihren Vorsitzenden Bischof Freistetter und die Leiterin Anja Appel vertreten.
mehr lesen: Von der Klimakrise zur Klimaresilienz in Europa auf lokaler und regionaler Ebene
02. Juli 2025

Papst ruft zu Umweltgerechtigkeit auf: "Welt im Verfall"

Botschaft von Leo XIV. zum Gebetstag für die Bewahrung der Schöpfung veröffentlicht - Papst: "Die Schwächsten leiden als Erste unter den verheerenden Auswirkungen des Klimawandels, der Entwaldung...
mehr lesen: Papst ruft zu Umweltgerechtigkeit auf: "Welt im Verfall"
01. Juli 2025

"Die Kirche wird nicht schweigen"

Bündnis kontinentaler Bischofskonferenzen wendet sich in neuem Schreiben an internationale Gemeinschaft und pocht auf Einhaltung der Klimaziele
Umfangreiches Positionspapier der Kontinental-Bischofskonferenzen von Afrika, Asien, Lateinamerika zur kommenden UN-Klimakonferenz COP30 für österreichische Kirchenfachstelle "stärkste kirchliche...
mehr lesen: "Die Kirche wird nicht schweigen"
13. Juni 2025

EU und UK blockieren faire UN-Schuldenarchitektur

KOO-Expertin Angerbauer vor UN-Konferenz in Sevilla: Schuldenrahmenkonvention würde mehr Fairness bringen - Über 3 Milliarden Menschen leben in Staaten, die mehr für Schuldendienst als für...
mehr lesen: EU und UK blockieren faire UN-Schuldenarchitektur
Mehr laden

Zuständige KOO-Mitarbeiterin

 

Mag.a Hannah Angerbauer

E-Mail: h.angerbauer@koo.at


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen