Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungshinweise
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungshinweise
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

SYSTEMISCHER WANDEL

 

Aktuelle Krisen sind miteinander verbunden und verstärken sich, es braucht daher ganzheitliche Lösungen.

 

Dekolonialisierung 

 

Inlandsarbeit

Worum es geht

“Es gibt nicht zwei Krisen nebeneinander […], sondern eine einzige und komplexe sozio-ökologische Krise. Die Wege zur Lösung erfordern einen ganzheitlichen Zugang, um die Armut zu bekämpfen, den Ausgeschlossenen ihre Würde zurückzugeben und sich zugleich um die Natur zu kümmern.“ (LS 139) Wir sind überzeugt, dass sich die sozial-ökologische Krisen nur durch einen systemischen Wandel der wirtschaftlichen, politischen, spirituellen und kulturellen Grundlagen unserer globalen Gemeinschaft bewältigen lässt. Hier sehen wir auch besonderes Gestaltungspotential katholischer Organisationen und wollen uns einbringen.

07. Sep 2023

weltkirche.tagung in Salzburg nimmt Kurs auf "radikale Transformation"

Ordensfrau mit "öko-feministischen Forderungen", in Klimagerechtigkeit engagierter Studierenden-Vorsitzender und Entwicklungsexpertin beleuchten laut Veranstaltern den möglichen christlichen...
mehr lesen: weltkirche.tagung in Salzburg nimmt Kurs auf "radikale Transformation"
05. Sep 2023

Die Kirche und ihr Engagement für eine sozial-ökologische Transformation

Festveranstaltung anlässlich 60 Jahre KOO
mehr lesen: Die Kirche und ihr Engagement für eine sozial-ökologische Transformation
17. May 2023

Wachsen und Gedeihen in unserem gemeinsamen Haus

KOO-Dachverband CIDSE veröffentlicht Strategie 2023-2028
In den kommenden fünf Jahren wollen wir als CIDSE angesichts zahlreicher Krisen unseren Einsatz für eine gerechte, nachhaltige, inklusive, partizipatorische und rechtebasierte Politik in den...
mehr lesen: Wachsen und Gedeihen in unserem gemeinsamen Haus
12. May 2023

Dekolonialisierung: ein Auftrag für katholische Entwicklungszusammenarbeit

Die KOO fördert und begleitet Auseinandersetzung mit der Rolle kirchlicher Einrichtungen in der EZA.
In den letzten Jahren werden Forderungen, die weitreichenden Folgen kolonialer Herrschaft endlich ernsthaft in Angriff auch in der Katholischen Kirche und ihrer Entwicklungszusammenarbeit (EZA)...
mehr lesen: Dekolonialisierung: ein Auftrag für katholische Entwicklungszusammenarbeit
30. Jun 2022

COMED Forum 2022 in Salzburg

Im Juni 2022 fand das COMED Forum der CIDSE in Salzburg statt. Es diente der Weiterbildung und Vernetzung von Kommunikations-, Bildungs- und Fundraising Referent*innen der CIDSE...
mehr lesen: COMED Forum 2022 in Salzburg
06. Sep 2021

Kirchliche Petition "Gesunder Planet, Gesunde Menschen" gestartet.

KOO unterstützt internationale Petition für ambitionierten Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität
Die Petition „Gesunder Planet, Gesunde Menschen“ richtet sich an die Staats- und Regierungschefs, die an den wichtigen UN-Versammlungen zu Klima und Biodiversität teilnehmen.
mehr lesen: Kirchliche Petition "Gesunder Planet, Gesunde Menschen" gestartet.
Mehr laden

Zuständige KOO-Mitarbeiterin

 

Mag.a Hannah Angerbauer

E-Mail: h.angerbauer@koo.at


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen