Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

SYSTEMISCHER WANDEL

 

Aktuelle Krisen sind miteinander verbunden und verstärken sich, es braucht daher ganzheitliche Lösungen.

 

Dekolonialisierung 

 

Inlandsarbeit

Worum es geht

“Es gibt nicht zwei Krisen nebeneinander […], sondern eine einzige und komplexe sozio-ökologische Krise. Die Wege zur Lösung erfordern einen ganzheitlichen Zugang, um die Armut zu bekämpfen, den Ausgeschlossenen ihre Würde zurückzugeben und sich zugleich um die Natur zu kümmern.“ (LS 139) Wir sind überzeugt, dass sich die sozial-ökologische Krisen nur durch einen systemischen Wandel der wirtschaftlichen, politischen, spirituellen und kulturellen Grundlagen unserer globalen Gemeinschaft bewältigen lässt. Hier sehen wir auch besonderes Gestaltungspotential katholischer Organisationen und wollen uns einbringen.

15. Mai 2025

Konfliktzone Handel: Das Mercosur Abkommen auf dem Prüfstand

19.05.2025, 17-19 Uhr, ÖGB/Catamaran Riverbox (10. Stock, Liftgruppe A), Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien Noch 2025 möchte die EU-Kommission das EU-Mercosur Abkommen ratifizieren. Der ÖGB kritisiert...
26. Mär 2025

„Nein zum Bergbau, Ja zum Leben“: Mobilisierungserfolg in El Salvador

Katholische Kirche sammelte 150.000 Unterschriften
Vor ein paar Wochen ist die KOO einem Unterschriftsaufruf für einen Brief an Präsident Bukele nachgekommen, in dem dieser aufgefordert wurde, den Bergbau aus El Salvador weiterhin herauszuhalten...
mehr lesen: „Nein zum Bergbau, Ja zum Leben“: Mobilisierungserfolg in El Salvador
20. Feb 2025

Jetzt wichtiger denn je: Lasst uns alle gemeinsam für globale Gerechtigkeit eintreten

Erklärung der CIDSE-Direktorinnen und Direktoren zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit 2025
"Der heutige UN-Welttag für soziale Gerechtigkeit lädt jede*n von uns ein, darüber nachzudenken, wie wir uns gemeinsam für den Aufbau fairer und gerechter Gesellschaften einsetzen können, in denen...
mehr lesen: Jetzt wichtiger denn je: Lasst uns alle gemeinsam für globale Gerechtigkeit eintreten
18. Dez 2024

Massai Vision für Naturschutz

Immer wieder wurde MISA bei Lobbygesprächen, in denen die Probleme der Massai durch den aktuell praktizierten Naturschutz dargestellt wurden, gefragt, was die Alternativen dazu wären.
mehr lesen: Massai Vision für Naturschutz
17. Dez 2024

Allianz für Klimagerechtigkeit fordert Klimafinanzierung und Klimaschutz von künftiger Regierung

26 österreichischen Umwelt-, Entwicklungs- und sozialpolitischen Organisationen wenden sich in einem offenen Brief an Karl Nehammer, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger.
mehr lesen: Allianz für Klimagerechtigkeit fordert Klimafinanzierung und Klimaschutz von künftiger Regierung
03. Okt 2024

Entwicklungspolitischer Dachverband mahnt Festhalten an multilateralen Verpflichtungen und Intensivierung der internationalen Kooperation ein

Stellungnahme der Vollversammlung der KOO-Interessensvertretung zu den Regierungsverhandlungen
Vor dem Hintergrund des Nationalratswahlergebnisses sind wir, die katholischen Einrichtungen und Hilfswerke für internationale Entwicklungszusammenarbeit, überzeugt, dass nur eine der Welt...
mehr lesen: Entwicklungspolitischer Dachverband mahnt Festhalten an multilateralen Verpflichtungen und Intensivierung der internationalen Kooperation ein
Mehr laden

Zuständige KOO-Mitarbeiterin

 

Mag.a Hannah Angerbauer

E-Mail: h.angerbauer@koo.at


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen