Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

WELTKIRCHE

 

Unter Weltkirche verstehen wir die globale Gemeinschaft von Katholik*innen als Glaubens-, Solidar-, Lern- und Weggemeinschaft. Es gibt viele Möglichkeiten, die Kraft und den Reichtum dieser Gemeinschaft zu erleben.

 

weltkirche.tagung 

 

Amazoniensynode 

Worum es geht

Der gemeinsame Glaube ist Quelle für unsere prophetische Präsenz in der Welt. Als Solidargemeinschaft stehen die Menschen und Organisationen füreinander ein und fördern das solidarische Handeln gegenüber allen Menschen, unabhängig von deren Religionszugehörigkeit. In der Lerngemeinschaft geht es darum, wie wir angesichts unterschiedlicher Kontexte und Herausforderungen vieles voneinander lernen können. Die Weggemeinschaft drückt aus, sich den Herausforderungen des Weges gemeinsam zu stellen.

06. Mai 2025

Stimmen des Friedens und der Menschlichkeit verteidigen

Solidaritätsbekunden anlässlich Attacke gegen den Generalsekretär der tansanischen Bischofskonferenz
Die KOO hat gemeinsam mit anderen Mitgliedern der CIDSE ihre tiefe Besorgnis und scharfe Verurteilung des gewaltsamen Angriffs auf Pater Charles Kitima, Generalsekretär der tansanischen...
mehr lesen: Stimmen des Friedens und der Menschlichkeit verteidigen
26. Mär 2025

„Nein zum Bergbau, Ja zum Leben“: Mobilisierungserfolg in El Salvador

Katholische Kirche sammelte 150.000 Unterschriften
Vor ein paar Wochen ist die KOO einem Unterschriftsaufruf für einen Brief an Präsident Bukele nachgekommen, in dem dieser aufgefordert wurde, den Bergbau aus El Salvador weiterhin herauszuhalten...
mehr lesen: „Nein zum Bergbau, Ja zum Leben“: Mobilisierungserfolg in El Salvador
25. Mär 2025

Asiatische Bischöfe fordern Maßnahmen gegen ökologische Krise

Föderation der katholischen Bischofskonferenzen Asiens (FABC) erneuert zum Zehn-Jahr-Jubiläum der Enzyklika "Laudato si" den Ruf nach "ökologischer Umkehr" - Schuldenerlass für arme Länder gefordert
mehr lesen: Asiatische Bischöfe fordern Maßnahmen gegen ökologische Krise
11. Mär 2025

Tansania: Kohlenstoffzertifikate bedrohen Lebensgrundlagen der Maasai

KOO und Welthaus Graz machen mit internationaler Allianz auf Geschäft mit Kohlenstoff-Zertifikaten in Tansania aufmerksam - Lebensgrundlagen der Maasai-Hirten bedroht - Internationale Allianz...
mehr lesen: Tansania: Kohlenstoffzertifikate bedrohen Lebensgrundlagen der Maasai
20. Feb 2025

Jetzt wichtiger denn je: Lasst uns alle gemeinsam für globale Gerechtigkeit eintreten

Erklärung der CIDSE-Direktorinnen und Direktoren zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit 2025
"Der heutige UN-Welttag für soziale Gerechtigkeit lädt jede*n von uns ein, darüber nachzudenken, wie wir uns gemeinsam für den Aufbau fairer und gerechter Gesellschaften einsetzen können, in denen...
mehr lesen: Jetzt wichtiger denn je: Lasst uns alle gemeinsam für globale Gerechtigkeit eintreten
20. Dez 2024

Schuld(en) in HOFFNUNG verwandeln

Kampagne der Caritas Internationalis gestartet
In seinem Einladungsschreiben zum Heiligen Jahr 2025 erinnert uns Papst Franziskus daran, dass „den Milliarden Armen, denen oft das Lebensnotwendige fehlt.
mehr lesen: Schuld(en) in HOFFNUNG verwandeln
Mehr laden

Zuständige KOO-Mitarbeiterin

 

Dr. Anja Appel

E-Mail: a.appel@koo.at


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen