Engagierte Christinnen und Christen, unter ihnen fast 50 Bischöfe, haben während der Amazonien-Synode am 20. Oktober 2019 den „Katakombenpakt für das Gemeinsame Haus“ unterschrieben.
In dem feierlichen Gottesdienst haben sie damit in den Domitilla-Katakomben an den „Katakombenpakt für eine arme und dienende Kirche“ angeknüpft, den fast 54 Jahre zuvor an gleicher Stelle mutige und progressive Bischöfe wie Dom Helder Câmara während des Zweiten Vatikanischen Konzils geschlossen hatten.
Verbinden und verbünden Sie sich mit den Anliegen dieses Paktes mit Ihrer Unterschrift.
Katholische EZA-Fachstelle sieht sich durch Synode bestärkt
[28.10.19, KAP] Zufrieden mit den Ergebnissen der Amazonien-Synode hat sich die Geschäftsführerin der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission (KOO), Anja Appel, geäußert.
Generalsekretärin Josianne Gauthier (CIDSE) beim Presse-Briefing am 14.10.2019 in Rom
„Die CIDSE ist ein internationaler Verband von katholischen Solidaritäts-Organisationen aus Europa und Nordamerika. Seit über 50 Jahren unterstützen wir Gemeinschaften in vielen Teilen der Welt, unter anderem in der Amazonas-Region. Mehr
Jahresbericht 2018
Alljährliches Highlight für die KOO ist die Veröffentlichung des Jahresberichts, weil darin die gesammelten Zahlen des internationalen Engagements katholischer Organisationen und diözesanen Einrichtungen abgebildet werden. Und auch heuer ergibt sich ein eindrucksvolles Bild: über 104 Mio. EUR wurden 2018 in 137 Ländern für u.a. entwicklungspolitische, humanitäre und mildtätige Zwecke ausgegeben.
Kathpress-Themenschwerpunkt mit allen aktuellen Meldungen und Hintergrundberichten zur Amazonien-Synode abrufbar unter www.kathpress.at/amazoniensynode