Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Mitglieder
  • CIDSE
  • Jobs
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Struktur
    • Team
    • Leitlinien
    • Jahresberichte
    • Kooperationspartner
  • Weltkirche
    • Amazonien Synode
    • Mission
    • weltkirche.tagung
    • Verfolgte Christen
  • Entwicklung
    • Nachhaltigkeitsziele
    • Finanzierung
    • Steuergerechtigkeit
    • Ernährungssicherheit
  • Klimawandel
    • Divestment
    • Mein Lebensstil
  • Qualitätssicherung
    • Richtig Spenden
    • Gemeinsame Standards
    • Spendengütesiegel
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Entwicklung

EZA & mehr

Laudato si'

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • KOO
  • Home

Aktuelles
Inhalt:

Amazonien-Synode will Umkehr und neue Wege

Presseerklärung zur Herbstvollversammlung 2019 der Österr. Bischofskonferenz

mehr: Amazonien-Synode will Umkehr und neue Wege

Nachlese zur Nachsynodalen Tagung

Hier finden Sie eine Zusammenstellung über die Nachsynodalen Tagung in St. Virgil:

> ORF Orientierung

> ORF Religion

> Kathpress

> Vortrag Judith Gruber

> Vortrag Paulo Suess

> Vortrag Sebastian Pittl

Katakombenpakt für das Gemeinsame Haus

Engagierte Christinnen und Christen, unter ihnen fast 50 Bischöfe, haben während der Amazonien-Synode am 20. Oktober 2019 den „Katakombenpakt für das Gemeinsame Haus“ unterschrieben.
In dem feierlichen Gottesdienst haben sie damit in den Domitilla-Katakomben an den „Katakombenpakt für eine arme und dienende Kirche“ angeknüpft, den fast 54 Jahre zuvor an gleicher Stelle mutige und progressive Bischöfe wie Dom Helder Câmara während des Zweiten Vatikanischen Konzils geschlossen hatten.
Verbinden und verbünden Sie sich mit den Anliegen dieses Paktes mit Ihrer Unterschrift.

Katholische EZA-Fachstelle sieht sich durch Synode bestärkt

[28.10.19, KAP]  Zufrieden mit den Ergebnissen der Amazonien-Synode hat sich die Geschäftsführerin der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission (KOO), Anja Appel, geäußert.

mehr: Katholische EZA-Fachstelle sieht sich durch Synode bestärkt

CIDSE auf der Synode

Generalsekretärin Josianne Gauthier (CIDSE) beim Presse-Briefing am 14.10.2019 in Rom

„Die CIDSE ist ein internationaler Verband von katholischen Solidaritäts-Organisationen aus Europa und Nordamerika. Seit über 50 Jahren unterstützen wir Gemeinschaften in vielen Teilen der Welt, unter anderem in der Amazonas-Region. Mehr

Jahresbericht 2018

Alljährliches Highlight für die KOO ist die Veröffentlichung des Jahresberichts, weil darin die gesammelten Zahlen des internationalen Engagements katholischer Organisationen und diözesanen Einrichtungen abgebildet werden. Und auch heuer ergibt sich ein eindrucksvolles Bild: über 104 Mio. EUR wurden 2018 in 137 Ländern für u.a. entwicklungspolitische, humanitäre und mildtätige Zwecke ausgegeben.

>> Zum Jahresbericht (2,6 MB)

Dossier zur Amazonien-Synode

Kathpress-Themenschwerpunkt mit allen aktuellen Meldungen und Hintergrundberichten zur Amazonien-Synode abrufbar unter www.kathpress.at/amazoniensynode

Fragen und Antworten rund um die Amazonien-Synode

 


Zusatzinformationen:

 

 
Tipps & Kriterien für

"richtiges" Spenden

Info-Hotline: 01/317 03 21

 

 

 Kinderrechte und SDGs

- es geht um uns und unseren Planeten!

 

 

 

»Publikationen«

 

> Flucht, Migration und Entwicklung

> Handbuch Mission

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Weltkirche
  • Entwicklung
  • Klimawandel
  • Qualitätssicherung
  • Datenschutz

Letzte Tweets

Tweets von @koo_at

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission
Türkenstraße 3/3
1090 Wien
Telefon: +43-(0)1-3170321
Mail: info@koo.at 

Diözesenmenü:
  • Impressum
  • Glossar
  • English
  • Español
  • Francais

nach oben springen