Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

ENTWICKLUNGSPOLITIK

 

Entwicklungspolitik ist eine gesamtstaatliche und -gesellschaftliche Aufgabe und wird in Österreich von vielen Akteur*innen wahrgenommen. Wir bringen uns vor allem ein in der:  

 

Österreichische EZA  

 

Entwicklungsfinanzierung

Worum es geht

Entwicklungspolitik umfasst alle Aktionen des Bundes und der Länder, die die nachhaltige, wirtschaftliche und soziale Entwicklung eines Partnerlandes fördern bzw. die Beeinträchtigung dieser Entwicklung verhindern. Die Einhaltung internationaler Verpflichtungen, die Koordination der Aktivitäten der staatlichen Akteur*innen und die budgetäre Aufteilung sind tw. gesetzlich geregelt und obliegen der Verwaltung. Dabei stehen folgende Ziele im Fokus: die Bekämpfung von Armut, der Erhalt der Umwelt und der natürlichen Ressourcen sowie die Sicherung von Frieden.

22. Nov. 2025

Allianz für Klimagerechtigkeit zur COP30: Gefährlich schwaches Ergebnis und viele enttäuschte Erwartungen

Mechanismus für einen gerechten globalen Wandel ist der einzige Erfolg der 30. UN-Klimakonferenz, welche beim Schließen der Klimaschutz-Lücke und bei der lebenswichtigen Unterstützung für Menschen...
mehr lesen: Allianz für Klimagerechtigkeit zur COP30: Gefährlich schwaches Ergebnis und viele enttäuschte Erwartungen
19. Nov. 2025

COP30: Kirchenexperte zieht verhalten positive Zwischenbilanz

(KAP) KOO-Referent Martin Krenn optimistisch für Schlusstage der Klimakonferenz: "Fahrplan und konkrete Schritte" nun nötig - EU sollte "Machtvakuum füllen" und "zu einer positiven Wende beitragen".
mehr lesen: COP30: Kirchenexperte zieht verhalten positive Zwischenbilanz
11. Nov. 2025

Kirchenführer warnen vor EU-Afrika-Gipfel vor Neo-Kolonialismus

Gemeinsame Stellungnahme von COMECE, SECAM, CIDSE und Caritas-Organisationen: EU-Kooperationsprogramme zu sehr an strategischen Interessen Europas orientiert.
mehr lesen: Kirchenführer warnen vor EU-Afrika-Gipfel vor Neo-Kolonialismus
03. Nov. 2025

Jahresbericht 2024

Online-Bericht mit Statistik 2024 und Highlights 2024/25
Der KOO-Jahresbericht erscheint nurmehr online.
mehr lesen: Jahresbericht 2024
02. Okt. 2025

Globale Kooperation als Antwort in einer zerrütteten Welt

Papst: Zivilgesellschaft bei Schöpfungsverantwortung und Menschenrechten sind alternativlos für Gerechtigkeit.
Die Vollversammlung der KOO-Interessenvertretung - bestehend aus allen katholischen entwicklungspolitischen Organisationen, Einrichtungen und Orden in Österreich - hat sich am Donnerstag bestürzt...
mehr lesen: Globale Kooperation als Antwort in einer zerrütteten Welt
15. Sept. 2025

"Mögen unsere gemeinsamen Anstrengungen bei der COP30 echte Hoffnung wecken"

Bischofskonferenzen des Globalen Südens wenden sich mit Appell an UN-Generalversammlung
In einem gemeinsamen Brief haben sich die Voritzenden der drei kontinentalen Bischofskonferenzen des Globalen Südens an die UN-Generalversammlung gewandt.
mehr lesen: "Mögen unsere gemeinsamen Anstrengungen bei der COP30 echte Hoffnung wecken"
Mehr laden

Zuständige KOO-Mitarbeiterin

 

Mag.a Judith Zimmermann-Lackner

E-Mail: j.zimmermann@koo.at


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen