Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

ENTWICKLUNGSPOLITIK

 

Entwicklungspolitik ist eine gesamtstaatliche und -gesellschaftliche Aufgabe und wird in Österreich von vielen Akteur*innen wahrgenommen. Wir bringen uns vor allem ein in der:  

 

Österreichische EZA  

 

Entwicklungsfinanzierung

Worum es geht

Entwicklungspolitik umfasst alle Aktionen des Bundes und der Länder, die die nachhaltige, wirtschaftliche und soziale Entwicklung eines Partnerlandes fördern bzw. die Beeinträchtigung dieser Entwicklung verhindern. Die Einhaltung internationaler Verpflichtungen, die Koordination der Aktivitäten der staatlichen Akteur*innen und die budgetäre Aufteilung sind tw. gesetzlich geregelt und obliegen der Verwaltung. Dabei stehen folgende Ziele im Fokus: die Bekämpfung von Armut, der Erhalt der Umwelt und der natürlichen Ressourcen sowie die Sicherung von Frieden.

15. Mai 2025

Kann der Schuldenteufelskreis gestoppt werden?

In weniger als 50 Tagen beginnt die vierte Internationale Konferenz für Entwicklungsfinanzierung. Es braucht dringend Reformen der internationalen Finanzarchitektur damit die Schuldenspiralen...
mehr lesen: Kann der Schuldenteufelskreis gestoppt werden?
20. Feb 2025

Jetzt wichtiger denn je: Lasst uns alle gemeinsam für globale Gerechtigkeit eintreten

Erklärung der CIDSE-Direktorinnen und Direktoren zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit 2025
"Der heutige UN-Welttag für soziale Gerechtigkeit lädt jede*n von uns ein, darüber nachzudenken, wie wir uns gemeinsam für den Aufbau fairer und gerechter Gesellschaften einsetzen können, in denen...
mehr lesen: Jetzt wichtiger denn je: Lasst uns alle gemeinsam für globale Gerechtigkeit eintreten
20. Dez 2024

Schuld(en) in HOFFNUNG verwandeln

Kampagne der Caritas Internationalis gestartet
In seinem Einladungsschreiben zum Heiligen Jahr 2025 erinnert uns Papst Franziskus daran, dass „den Milliarden Armen, denen oft das Lebensnotwendige fehlt.
mehr lesen: Schuld(en) in HOFFNUNG verwandeln
11. Nov 2024

Reformen für eine faire globale Schuldenarchitektur

Das Heilige Jahr und die „Financing for Development Conference 2025“ machen das Thema Entschuldung wieder prominenter. Das ist auch dringend notwendig!
mehr lesen: Reformen für eine faire globale Schuldenarchitektur
03. Okt 2024

Entwicklungspolitischer Dachverband mahnt Festhalten an multilateralen Verpflichtungen und Intensivierung der internationalen Kooperation ein

Stellungnahme der Vollversammlung der KOO-Interessensvertretung zu den Regierungsverhandlungen
Vor dem Hintergrund des Nationalratswahlergebnisses sind wir, die katholischen Einrichtungen und Hilfswerke für internationale Entwicklungszusammenarbeit, überzeugt, dass nur eine der Welt...
mehr lesen: Entwicklungspolitischer Dachverband mahnt Festhalten an multilateralen Verpflichtungen und Intensivierung der internationalen Kooperation ein
09. Sep 2024

Kirche leistete 137 Millionen Euro für Entwicklungszusammenarbeit

40 Prozent des nationalen Spendenaufkommens für Menschen im Globalen Süden über Kirche abgewickelt
mehr lesen: Kirche leistete 137 Millionen Euro für Entwicklungszusammenarbeit
Mehr laden

Zuständige KOO-Mitarbeiterin

 

Mag.a Judith Zimmermann-Lackner

E-Mail: j.zimmermann@koo.at


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen