Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Tansania: Kohlenstoffzertifikate bedrohen Lebensgrundlagen der Maasai

    KOO und Welthaus Graz machen mit internationaler Allianz auf Geschäft mit Kohlenstoff-Zertifikaten in Tansania aufmerksam - Lebensgrundlagen der Maasai-Hirten bedroht - Internationale Allianz fordert Stopp der Projekte - Kritik an Volkswagen-Konzern.

    mehr: Tansania: Kohlenstoffzertifikate bedrohen Lebensgrundlagen der Maasai

    Jetzt wichtiger denn je: Lasst uns alle gemeinsam für globale Gerechtigkeit eintreten

    Erklärung der CIDSE-Direktorinnen und Direktoren zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit 2025

    "Der heutige UN-Welttag für soziale Gerechtigkeit lädt jede*n von uns ein, darüber nachzudenken, wie wir uns gemeinsam für den Aufbau fairer und gerechter Gesellschaften einsetzen können, in denen Frieden und Wohlergehen für alle eine Realität sind."

    mehr: Jetzt wichtiger denn je: Lasst uns alle gemeinsam für globale Gerechtigkeit eintreten

    Schuld(en) in HOFFNUNG verwandeln

    Kampagne der Caritas Internationalis gestartet

    In seinem Einladungsschreiben zum Heiligen Jahr 2025 erinnert uns Papst Franziskus daran, dass „den Milliarden Armen, denen oft das Lebensnotwendige fehlt.

    mehr: Schuld(en) in HOFFNUNG verwandeln

    Massai Vision für Naturschutz

    Immer wieder wurde MISA bei Lobbygesprächen, in denen die Probleme der Massai durch den aktuell praktizierten Naturschutz dargestellt wurden, gefragt, was die Alternativen dazu wären.

    mehr: Massai Vision für Naturschutz

    Allianz für Klimagerechtigkeit fordert Klimafinanzierung und Klimaschutz von künftiger Regierung

    26 österreichischen Umwelt-, Entwicklungs- und sozialpolitischen Organisationen wenden sich in einem offenen Brief an Karl Nehammer, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger.

    mehr: Allianz für Klimagerechtigkeit fordert Klimafinanzierung und Klimaschutz von künftiger Regierung

    Allianz für Klimagerechtigkeit zur COP29: “Zu wenig für die Menschen und das Klima"

    NGO-Bündnis bewertet Ergebnis sehr kritisch - Neues Finanzierungsziel viel zu gering - Verantwortung auf hauptbetroffene Länder übertragen

    Die Allianz für Klimagerechtigkeit bewertet das Ergebnis der Weltklimakonferenz in Baku (COP29) als “enttäuschend und verantwortungslos”.

    mehr: Allianz für Klimagerechtigkeit zur COP29: “Zu wenig für die Menschen und das Klima"

    Erwartungen der KOO an die 29. UN-Klimakonferenz

    Die COP29 muss eine Entscheidung für eine Vervielfachung der finanziellen Unterstützung für die ärmsten Länder der Welt bringen. Der letztjährige Beschluss zum Aus von Fossilen Energien benötigt eine Konkretisierung.

    mehr: Erwartungen der KOO an die 29. UN-Klimakonferenz
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 44
    • Seite 45
    • Seite 46
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Unsere Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Themen
    • Services
    • Aktivitäten
    • Über uns
    • EN|FR|ES

    KOO
    Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

    info@koo.at
    +43-(0)1-3170321
    Schottenring 35/DG ,1010 Wien
    • Impressum
    • Datenschutz & Cookies
    nach oben springen