Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Bischöfe an Politik: Klimaschutzabkommen engagiert umsetzen

    Erklärung zum Abschluss der Herbstvollversammlung: "Die globalen Bedrohungen, die durch die Erderwärmung und den damit verbundenen Klimawandel entstehen, werden immer offenkundiger".

    mehr: Bischöfe an Politik: Klimaschutzabkommen engagiert umsetzen

    Beginn der der Klimakonferenz in Marrakesch – Von Worten zu Taten

    Ist Trump eine Katastrophe für den Klimaschutz? Auch diese Frage wird derzeit in Marrakesch gestellt. Er hat die Erkenntnisse der Klimaforschung öffentlich angezweifelt und versprochen, aus dem Weltklimapakt auszusteigen sowie sämtliche Zahlungen an einen UN-Fonds gegen die Folgen des Klimawandels einzustellen. Er versprach zudem die uneingeschränkte Produktion von Öl, Kohle und Erdgas. Hannah Angerbauer berichtet, was in Marrakesch wirklich auf der Tagesordnung steht.

    mehr: Beginn der der Klimakonferenz in Marrakesch – Von Worten zu Taten

    Weltklimakonferenz im November 2016 in Marrakesch

    Das Pariser Klimaabkommen - auch durch die Ratifizierung Österreichs - wird im November in Kraft treten. Nun müssen Taten folgen! Dazu braucht es einen ambitionierten Umsetzungsplan im Rahmen einer Klima- und Energiestrategie und entwicklungspolitischer Ziele. 270 religiöse Würdenträger fordern nun die Umsetzung.

    Österreich soll fairen Anteil am Klimaschutz leisten

    Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz als Mitglied der "Allianz für Klimagerechtigkeit": Bei Reduktion von Treibhausgasen und Unterstützung von Entwicklungsländern ist Österreich säumig - Weltklimavertrag tritt am Freitag in Kraft.

    mehr: Österreich soll fairen Anteil am Klimaschutz leisten

    Kirchliche EZA-Organisationen begrüßen Klimavertrag-Ratifizierung

    Dachverband katholischer Entwicklungsorganisationen: "Wichtiges Zeichen" der EU

    mehr: Kirchliche EZA-Organisationen begrüßen Klimavertrag-Ratifizierung

    Schöpfungszeit

    Papst Franziskus ruft zum zweiten mal am 1.9. zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung auf

    Vom 1. September bis 4. Oktober (dem Fest des Hl. Franz von Assisi) wird in vielen christlichen Kirchen die Schöpfungszeit - Season of Creation - gefeiert. Im Gebet und im Handeln soll in diesem Monat die Bewahrung der Schöpfung im Mittelpunkt stehen. Papst Franziskus ruft uns in einer Videobotschaft auf, auf die Schöpfung - ein Geschenk das uns frei gegeben wurde - gut aufzupassen und sie für zukünftige Generationen zu kultivieren und zu schützen.

    mehr: Schöpfungszeit

    Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens in New York

    Über 160 Staaten haben am 22. April 2016 das Pariser Klimaabkommen offiziell unterzeichnet.

    mehr: Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens in New York
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 44
    • Seite 45
    • Seite 46
    • Seite 47
    • Seite 48
    • Seite 49
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Unsere Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Themen
    • Services
    • Aktivitäten
    • Über uns
    • EN|FR|ES

    KOO
    Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

    info@koo.at
    +43-(0)1-3170321
    Schottenring 35/DG ,1010 Wien
    • Impressum
    • Datenschutz & Cookies
    nach oben springen