„An other world is not only possible, she is on her way. On a quiet day, I can hear her breathing.” (Arundhati Roy)
Hannah Angerbauer war als freiwillige Teilnehmerin mit der KOO von 9.-13.12.2015 beim zivilgesellschaftlichen Programm der CIDSE in Paris. Sie erzählt von ihren Eindrücke als Aktivistin bei der bisher größten Klimakonferenz.
Nicht alles was „climate smart“ heißt, ist gut für die Zukunft unseres Planeten. Ein Jahr nach dem Start der Global Alliance for Climate Smart Agriculture (CSA) wiederholt die Zivilgesellschaft ihr klares „NEIN“ zu diesem Konzept und zeigt zentrale Kritikpunkte in einem von über 350 Organisationen unterzeichneten Statement auf. In Österreich steht neben der KOO auch die Dreikönigsaktion, FIAN, ÖBV-Via Campesina, Südwind und das Welthaus Graz hinter der Kritik.
Das Österreichische Parlament spricht sich gegen das EU-MERCOSUR Freihandelsabkommen aus:
Der EU-Unterausschuss hat gestern die Regierung auf ein Nein zum EU-MERCOSUR-Abkommen im EU-Rat gebunden. Dies gilt auch für eine neue Regierung nach der Wahl solange das Parlament keinen neuen Beschluss fasst.
Die KOO begrüßt diese Entscheidung und spricht sich grundsätzlich für eine Neuorientierung der internationalen Handelspolitik aus. > zum Offenen Brief
[19.06.20, KAP] Forderung nach verbindlichen Regeln für ökologische und soziale Wirtschaft, "die dem Menschen dient" - Heftige Kritik an brasilianischer Regierung.
Im einem neuen Video ruft Papst Franziskus zu einem umweltbewussten und nachhaltigen Lebensstil auf. Dabei stellt er die Jugend und ihr Engagement für ihre eigene Zukunft – ihr eigenes Erbe – ins Zentrum des Gebetsanliegens. > Zum Video