Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
      • Newsletter 2026
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
      • Newsletter 2026
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Was steht in Baku bei der COP29 auf dem Spiel?

    Experten des Weltdachverbands CIDSE bei Verhandlungen in Baku vor Ort - Sicherung von Finanzierung und nationale Klimaziele Hauptanliegen

    Kirchliche Hilfswerke haben vor der Weltklimakonferenz COP29 eine beschleunigte Umsetzung und bessere Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen eingefordert und ihre Anwesenheit in Baku angekündigt.

    mehr: Was steht in Baku bei der COP29 auf dem Spiel?

    Kirchliche Investor*innen fordern ein Rahmenwerk für soziale Investitionen

    KOO: Für Kirche sind soziale und ökologische Themen untrennbar

    Um ihre Klima- und Energieziele zu erreichen, hat die EU mit der Taxonomie eine Verordnung geschaffen, die nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten klassifiziert und Unternehmen zur Berichtslegung verpflichtet.

    mehr: Kirchliche Investor*innen fordern ein Rahmenwerk für soziale Investitionen

    Entwicklungspolitischer Dachverband mahnt Festhalten an multilateralen Verpflichtungen und Intensivierung der internationalen Kooperation ein

    Stellungnahme der Vollversammlung der KOO-Interessensvertretung zu den Regierungsverhandlungen

    Vor dem Hintergrund des Nationalratswahlergebnisses sind wir, die katholischen Einrichtungen und Hilfswerke für internationale Entwicklungszusammenarbeit, überzeugt, dass nur eine der Welt zugewandte Politik zukunftsfähig ist.

    mehr: Entwicklungspolitischer Dachverband mahnt Festhalten an multilateralen Verpflichtungen und Intensivierung der internationalen Kooperation ein

    Jahresbericht 2023

    Teil II: Zahlen und Statistiken

    Im letzten Jahr konnten die kath. Organisationen in Österreich ein Gesamtvolumen in Höhe von 137,1 Mio. EUR für die internationale Zusammenarbeit und entwicklungspolitische Inlandsarbeit verzeichnen.

     

    mehr lesen: Jahresbericht 2023

    Schutz der Menschenrechte für den Artenschutz vorantreiben

    CIDSE-Briefingpapier zur biologischen Vielfalt veröffentlicht

    Indigene Völker und lokale Gemeinschaften spielen eine unersetzliche Rolle bei der Erhaltung und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt. Ihre einzigartigen Wissenssysteme, Glaubensvorstellungen und traditionellen Praktiken haben lange Zeit zur Gesundheit der Ökosysteme beigetragen.

    mehr: Schutz der Menschenrechte für den Artenschutz vorantreiben

    NR-Wahlen: Kirche drängt auf schrittweise Erhöhung des EZA-Budgets

    KOO fordert "vorausschauende Weiterentwicklung" der Entwicklungszusammenarbeit, eine jährliche Erhöhung um 0,05 Prozent des BNP, eine substanzielle Erhöhung der entwicklungs-politischen Inlandsarbeit und eine "konsequente Fortführung des europäischen Klimaschutz-Pfades"

    mehr: NR-Wahlen: Kirche drängt auf schrittweise Erhöhung des EZA-Budgets

    Kirche leistete 137 Millionen Euro für Entwicklungszusammenarbeit

    40 Prozent des nationalen Spendenaufkommens für Menschen im Globalen Süden über Kirche abgewickelt

    mehr: Kirche leistete 137 Millionen Euro für Entwicklungszusammenarbeit
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Seite 8
    • ...
    • Seite 47
    • Seite 48
    • Seite 49
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Unsere Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Themen
    • Services
    • Aktivitäten
    • Über uns
    • EN|FR|ES

    KOO
    Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

    info@koo.at
    +43-(0)1-3170321
    Schottenring 35/DG ,1010 Wien
    • Impressum
    • Datenschutz & Cookies
    nach oben springen