Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu

Nachhaltige Entwicklung
Inhalt:

Was haben die Agenda 2030 und die EU-Handelspolitik gemeinsam?

Zwei Papiere wurden in den letzten Wochen von der EU zu den SDGs und der EU-Handelspolitik veröffentlicht

Mitte November veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Ansatz zur Umsetzung der SDGs in einem Arbeitspapier. Darin wird ein ganzheitliches Programm vorgestellt, das auf Basis der SDGs eine nachhaltige Zukunft ermöglichen soll.

mehr: Was haben die Agenda 2030 und die EU-Handelspolitik gemeinsam?
Asian Infrastructure Investment Bank

AIIB muss Umwelt- und Sozial-Standards nachbessern

AG Globale Verantwortung und KOO haben die Asiatische Infrastruktur Investment Bank (AIIB) auf notwendige Nachbesserungen ihrer derzeit überarbeiteten Umwelt- und Sozialstandards in den Bereichen Transparenz, Rechenschaft, umfassender Geltungsbereich, Menschenrechte und nicht zuletzt Klimawandel hingewiesen.

mehr: AIIB muss Umwelt- und Sozial-Standards nachbessern

EU-MERCOSUR

Zivilgesellschaftliche Organisationen rechnen nicht mit einem Abschluss des EU-Mercosur-Abkommens während der deutschen Ratspräsidentschaft.

mehr: EU-MERCOSUR

SDG WATCH AUSTRIA

Am 6. November fand die Vollversammlung von SDG WATCH AUSTRIA statt. Das Treffen und die Wahl der neuen (alten) Steuerungsgruppe wurden online abgehalten. Wir gratulieren den wiedergewählten Mitgliedern der Steuerungsgruppe: Thomas Alge (Ökobüro), Annelies Vilim (AG Globale Verantwortung), Bernhard Zlanabitnig (EU-Umweltbüro) und Anja Appel (KOO)!

 

Die Arbeitsschwerpunkte für das nächste Jahren werden folgende sein:

  • Gespräche mit IMAG (Interministerielle Arbeitsgruppe zu den SDGs), Parlament, Verwaltung und Kabinetten
  • Briefe und Briefings
  • Koordination, MG-Verwaltung
  • SocialMedia und Website, inkl. Blog, u.v.m
  • Fundraising und Projektmanagement
  • Anfragen/Auskünfte zu SDGs, Interviews

INTERCAP Veranstaltung zum Voluntary National Review (VNR) der UN

Der erste freiwillige Bericht zur Umsetzung der Agenda 2030/ SDGs von und in Österreich

FairStyria hat in Kooperation mit dem steirischen Landtag im Rahmen des EU-Projekts „INTERCAP“ eine online Veranstaltung zum österreichischen Umsetzungsbericht zur Agenda2030 veranstaltet. Dabei kamen (Regional)Politik, Verwaltung, Universitäten und zivilgesellschaftliche Organisationen ins Gespräch, um sich über ihre Erfahrungen zur Umsetzung der Agenda 2030/SDGs in Österreich auszutauschen.

mehr: INTERCAP Veranstaltung zum Voluntary National Review (VNR) der UN

EU-Agrarpolitik: Chance verpasst

Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) wurde letzte Woche im EU-Parlament beschlossen. Die Reformpläne fallen deutlich hinter ambitionierte Klima-und Nachhaltigkeitsziele zurück.

mehr: EU-Agrarpolitik: Chance verpasst

Internationale Bischöfe für Lieferkettengesetz und Umweltschutz

[28.09.20, KAP] Katholische Bischöfe aus weltweit 43 Staaten haben strengere Gesetze gefordert, um Unternehmen und Konzerne zu Umweltschutz und zur Achtung der Menschenrechte zu verpflichten. 

mehr: Internationale Bischöfe für Lieferkettengesetz und Umweltschutz
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen