Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu

Nachhaltige Entwicklung
Inhalt:

Kirchenexperten und Politiker: Gier auf Rohstoffe Einhalt gebieten

[14.07.20, KAP] Webinar der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz und von Parlamentarierinnen zeigt dramatische Folgen der Amazonas-Ausbeutung und des Rohstoff-Hungers für Menschenrechte und Naturschutz - Kritische Anfragen an "grüne Revolution".

mehr: Kirchenexperten und Politiker: Gier auf Rohstoffe Einhalt gebieten

Bischöfe fordern weltweite Regeln für Unternehmen zum Schutz von Menschenrechten um Umwelt

Über 100 Bischöfe und Kardinäle fordern die Staatengemeinschaft auf, die Menschenrechtsverantwortung von transnationalen Konzernen und anderen Unternehmen vorantreiben.

mehr: Bischöfe fordern weltweite Regeln für Unternehmen zum Schutz von Menschenrechten um Umwelt
Bundeskanzler Sebastian Kurz (V) bei seiner Erklärung

NPO-Fonds für gemeinnützige Organisationen beschlossen

[29.05.20, PK, Nr. 546] In Summe sollen dafür 700 Mio. € aus dem COVID-19-Krisenbewältigungsfonds bereitgestellt werden. Anträge sind bis 31. Dezember 2020 möglich.

Zum Originaltext Parlamentskorrspondenz: NPO-Fonds für gemeinnützige Organisationen beschlossen

Menschenrechte angesichts COVID-19 weltweit unter Druck

Entwicklungspolitische Organisationen fordern die Einhaltung der Menschenrechte bei COVID-19 Maßnahmen. Menschenrechte sind für die menschliche Gesundheit genauso lebensnotwendig wie Hygienemaßnahmen.

mehr: Menschenrechte angesichts COVID-19 weltweit unter Druck

Kleinbäuerliche Rechte und COVID-19

KOO unterstützt offenen Brief zu UNDROP

Die Implementierung der vor einem Jahr beschlossenen UN-Erklärung zu kleinbäuerlichen Rechten (UNDROP) in die gemeinsame EU-Agrarpolitik muss dringender denn je erfolgen. Das zeigt die COVID-19 Krise deutlich. Leittragende sind jene Menschen, die am Land leben und in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft tätig sind. Sie sind auch stärker von Hunger und Versorgungsengpässen betroffen.

Österreich muss die UNDROP stärker bei entwicklungspolitischen und Nachhaltigkeitszielen berücksichtigen. > zum offenen Brief

Logo der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz

COVID-19 Maßnahmen: Pfadabhängigkeit durchbrechen und neue Wege einschlagen

[17.04.20, PA] KOO fordert angesichts der Gesundheitskrise eine Neuausrichtung auf einen sozial und ökologisch nachhaltigen Wirtschaftspfad und eine globalisierte Solidarität.

mehr: COVID-19 Maßnahmen: Pfadabhängigkeit durchbrechen und neue Wege einschlagen
Symbol for TOSSD

TOSSD – Neue Entwicklungs-Messgröße mit Problemen

Die langjährige Statistikexpertin für Entwicklungsfinanzierung, Hedwig Riegler, weist detailliert auf ungelöste Probleme bei den Bestrebungen der OECD zur Entwicklung einer neuen Messgröße für öffentliche und private Entwicklungsgelder (TOSSD) hin. Die Koordinierungsstelle unterstützt ihre Analyse inhaltlich und erwartet sich von OECD Mitgliedern wie Österreich, dass diese wertvollen Erkenntnisse in die weiteren Verhandlungen eingebracht werden. Die gesamte Analyse zur TOSSD-Berichterstattung veröffentlicht bei der Globale Verantwortung.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen