Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu

Nachhaltige Entwicklung
Inhalt:

Wachsen und Gedeihen in unserem gemeinsamen Haus

KOO-Dachverband CIDSE veröffentlicht Strategie 2023-2028

In den kommenden fünf Jahren wollen wir als CIDSE angesichts zahlreicher Krisen unseren Einsatz für eine gerechte, nachhaltige, inklusive, partizipatorische und rechtebasierte Politik in den Bereichen Ernährung, Klima, Energie, Landbesitz und Konzernmacht fortsetzen.

mehr: Wachsen und Gedeihen in unserem gemeinsamen Haus

Mercosur Abkommen stoppen

170 internationale Organisationen, darunter auch die KOO, sprechen sich gegen das geplante EU-Mercosur Abkommen aus.

Die nächsten Wochen sind entscheidend für den weiteren Verhandlungsverlauf des sogenannten Assoziierungsabkommens zwischen den südamerikanischen Staaten und der EU.

mehr: Mercosur Abkommen stoppen

Rechte indigener Menschen stärken

Diese Woche fand ein Expert*innengespräch zu einer möglichen Ratifizierung der ILO 169-Rechte indigener Völker statt.

mehr: Rechte indigener Menschen stärken

Dekolonialisierung: ein Auftrag für katholische Entwicklungszusammenarbeit

Die KOO fördert und begleitet Auseinandersetzung mit der Rolle kirchlicher Einrichtungen in der EZA.

In den letzten Jahren werden Forderungen, die weitreichenden Folgen kolonialer Herrschaft endlich ernsthaft in Angriff auch in der Katholischen Kirche und ihrer Entwicklungszusammenarbeit (EZA) immer lauter.

mehr: Dekolonialisierung: ein Auftrag für katholische Entwicklungszusammenarbeit

Frauenrechte ins EU-Lieferkettengesetz

[PA, 07.03.2023] Der Kampf um ein effektives EU-Lieferkettengesetz ist noch lange nicht vorbei! Die KOO Unterstützt Forderungen von WIDE eine Geschlechterperspektive und den Verweis auf Frauenrechte in das geplante EU-Lieferkettengesetz einzuarbeiten.

mehr: Frauenrechte ins EU-Lieferkettengesetz

Deadline

Die Welthäuser haben ein neues Angebot für Rätselbegeisterte:

Eine Smartphone Rallye zu den UN-Nachhaltigkeitszielen. Um was geht’s?

mehr: Deadline

Ein europäisches Lieferkettengesetz: Wie kann es Menschen und Umwelt schützen?

Diskussionsveranstaltung am 4.11.2022, 14.00-15.30 Uhr

Erschütternde Ereignisse wie Fabriksbrände, Umweltdesaster, Bergwerkseinstürze oder Morde an Gewerkschafter*innen oder Umweltaktivist*innen lenken die Aufmerksamkeit auf globale Lieferketten und werfen die Frage nach europäischer Mitverantwortung in der globalisierten Wirtschaft auf.

mehr: Ein europäisches Lieferkettengesetz: Wie kann es Menschen und Umwelt schützen?
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen