Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu

Nachhaltige Entwicklung
Inhalt:

“Konfliktmineralien"

Online-Kampagne für eine ambitionierte EU-Gesetzgebung

Brüssel/Wien, 07.03.2016, Seit einem Monat laufen die Trialog-Verhandlungen der EU-Institutionen über eine Verordnung, die Finanzierung von bewaffneten Gruppen aus dem Abbau und Handel mit Rohstoffen etwa in Kolumbien, Myanmar oder der Demokratischen Republik Kongo unterbinden soll. Europaweit starten katholische Organisationen eine Online-Kampagne für ein ambitioniertes und wirkungsvolles Gesetz.

mehr: “Konfliktmineralien"

EZA leistet Beitrag zur Lösung der Migrationskrise

Österreichs "Entwicklungs-Bischof" fordert Anhebung der EZA-Budgets und der Finanzierung von Klimaschutz-Projekten, Kampf gegen Steuerflucht und Gemeinwohl-Wirtschaft.

mehr: EZA leistet Beitrag zur Lösung der Migrationskrise

Finanzmarkt-Geldwäschegesetz in Ausarbeitung

Geldwäsche und deren Vortaten wie Korruption, Steuerdelikte und andere kriminelle Aktivitäten sind massive Entwicklungshemmnisse.  
Die KOO begrüßt eine Verschärfung der Anti-Geldwäschestandards im Entwurf des Finanzmarkt-Geldwäschegesetzes und setzt sich für weitergehende Transparenz und gezielte Ausweitung auf andere relevante Akteure ein, um Schlupflöcher zu schließen. Gleichzeitig sollten unbeabsichtigte Negativwirkungen auf Tätigkeiten im Rahmen von Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe vermieden werden.

 

>> Stellungnahme von KOO und AGGV

Jetzt oder nie – Hunderte ÖkonomInnen fordern Finanztransaktionssteuer

Vor dem Treffen der Euro-Finanzminister am Montag, den 10. Oktober, fordern 250 ÖkonomInnen aus ganz Europa in einem offenen Brief die Regierungen der EU-10 auf, die Finanztransaktionssteuer endlich einzuführen. Auch zahlreiche prominente ÖkonomInnen aus Österreich wie Ferdinand Lacina, Stephan Schulmeister, Wilfried Stadler, Kurt Bayer, Karin Küblböck, Markus Marterbauer und Bruno Rossmann haben den Brief unterzeichnet. >> Faktencheck Ratifzierung Klimaabkommen

zur Presseaussendung: Jetzt oder nie – Hunderte ÖkonomInnen fordern Finanztransaktionssteuer

Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern

Diskussionspapier, CIDSE, Dezember 2014

Dieses Diskussionspapier hat zum Ziel, aus der Sicht der CIDSE und im Kontext unserer Entwicklungszusammenarbeit einerseits eine Definition des Gender-Konzepts und andererseits von Geschlechtergerechtigkeit zu erarbeiten. Zum Diskussionspapier

Diskussionspapier der CIDSE

Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern: Definition und Verständnis aus Sicht der CIDSE

Wir wollen zu mehr Chancengerechtigkeit zwischen Frauen und Männern beitragen.  >> zum Gender-Papier

Steuergerechtigkeit braucht Transparenz

Öffentliche Informationen über Unternehmen und int. Datenaustausch sind Voraussetzung für effektiven Kampf gegen Steuerflucht

> KOO, attac und VIDC zur Panama Leaks Sondersitzung >> Pressemeldung
> KOO fordert Konsequenzen aus Panama Leaks >> Pressemeldung: Öffentliche Register unabdingbar
> KOO fordert Offenlegung von (Steuer)informationen Multinationaler Unternehmen >> Brief an Juncker

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen