Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Getreidefeld

    EU-Agrarpolitik: Chance verpasst

    Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) wurde letzte Woche im EU-Parlament beschlossen. Die Reformpläne fallen deutlich hinter ambitionierte Klima-und Nachhaltigkeitsziele zurück.

    mehr: EU-Agrarpolitik: Chance verpasst
    Pipeline

    Internationale Bischöfe für Lieferkettengesetz und Umweltschutz

    [28.09.20, KAP] Katholische Bischöfe aus weltweit 43 Staaten haben strengere Gesetze gefordert, um Unternehmen und Konzerne zu Umweltschutz und zur Achtung der Menschenrechte zu verpflichten. 

    mehr: Internationale Bischöfe für Lieferkettengesetz und Umweltschutz

    Kleinbäuerliche Rechte und COVID-19

    KOO unterstützt offenen Brief zu UNDROP

    Die Implementierung der vor einem Jahr beschlossenen UN-Erklärung zu kleinbäuerlichen Rechten (UNDROP) in die gemeinsame EU-Agrarpolitik muss dringender denn je erfolgen. Das zeigt die COVID-19 Krise deutlich. Leittragende sind jene Menschen, die am Land leben und in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft tätig sind. Sie sind auch stärker von Hunger und Versorgungsengpässen betroffen.

    Österreich muss die UNDROP stärker bei entwicklungspolitischen und Nachhaltigkeitszielen berücksichtigen. > zum offenen Brief

    TOSSD – Neue Entwicklungs-Messgröße mit Problemen

    Die langjährige Statistikexpertin für Entwicklungsfinanzierung, Hedwig Riegler, weist detailliert auf ungelöste Probleme bei den Bestrebungen der OECD zur Entwicklung einer neuen Messgröße für öffentliche und private Entwicklungsgelder (TOSSD) hin. Die Koordinierungsstelle unterstützt ihre Analyse inhaltlich und erwartet sich von OECD Mitgliedern wie Österreich, dass diese wertvollen Erkenntnisse in die weiteren Verhandlungen eingebracht werden. Die gesamte Analyse zur TOSSD-Berichterstattung veröffentlicht bei der Globale Verantwortung.

    Ende der COP24: mehr Solidarität und Gerechtigkeit ist nötig um Klimawandel zu bekämpfen

    [15.12.18, PA] Die COP24 UN Klimaverhandlungen in Katowice, Polen, haben nach 2 Wochen am 15. Dezember geendet. Die Verhandler/innen auf der Konferenz hatten die Aufgabe, ein „Pariser Regelbuch“ zu entwickeln, den nächsten kritischen Schritt zur Implementierung der Pariser Deklaration 2015.

    mehr: Ende der COP24: mehr Solidarität und Gerechtigkeit ist nötig um Klimawandel zu bekämpfen

    Vatikan, Wissenschaft und Kirchen: Fossile Energie rasch beenden

    Bei Klimacamp forderten junge Katholiken aus der ganzen Welt in Katowice dringend notwendige Schritte für Klimagerechtigkeit

    [12.12.18, KAP] Kirchen-Vertreter und hochkarätige Wissenschaftler haben zu Wochenbeginn bei der UN-Klimakonferenz in Katowice (COP 24) ein gemeinsames Memorandum veröffentlicht, das konkrete Maßnahmen zu einem raschen weltweiten Ausstieg aus der fossilen Energie fordert.

    mehr: Vatikan, Wissenschaft und Kirchen: Fossile Energie rasch beenden

    „Katholische Kirche startet dringenden Aufruf vor dem Ende der Verhandlungen auf der COP 24“

    [12.12.18, PA] In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz auf der Klimakonferenz in Kattowitz legt Msg. Bruno Marie Duffé die Haltung und das Engagement des Heiligen Stuhls auf der Klimakonferenz und im gemeinsamen Kampf gegen die Klimakrise dar und ruft zu universeller Solidarität und raschen Entscheidungen auf.

    mehr: „Katholische Kirche startet dringenden Aufruf vor dem Ende der Verhandlungen auf der COP 24“
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 34
    • Seite 35
    • Seite 36
    • ...
    • Seite 43
    • Seite 44
    • Seite 45
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Unsere Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Themen
    • Services
    • Aktivitäten
    • Über uns
    • EN|FR|ES

    KOO
    Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

    info@koo.at
    +43-(0)1-3170321
    Schottenring 35/DG ,1010 Wien
    • Impressum
    • Datenschutz & Cookies
    nach oben springen