Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Blumenwiese

    Wachsender Widerstand gegen GAP-Strategieplan des Landwirtschaftsministeriums

    Die KOO fordert gemeinsam mit Bauern & Bäuerinnen, AK, Gewerkschaft, Imker*innen, kirchliche und zivilgesellschaftliche Organisationen eine substanzielle Überarbeitung.

    mehr: Wachsender Widerstand gegen GAP-Strategieplan des Landwirtschaftsministeriums
    Das katholische Netzwerk CIDSE

    UN Food Systems Summit (UNFSS) Position der CIDSE

    Im Herbst 2021 wird der von der UN ausgerufene Food Systems Summit in Rom stattfinden. Dabei werden hochrangige PoltikerInnen, DiplomatInnen und Prominente über die Nahrungsmittelkrise diskutieren. Die CIDSE kritisiert, wie die Vorbereitung, Partizipation und die Schwerpunktsetzung für diese Konferenz gerade laufen und befürchtet, dass die Nahrungsmittelindustrie diesen Moment nützten wird, um mehr Raum zu bekommen und damit politische Konzepte ausgehöhlt werden. > Positionspapier der CIDSE

    Gastbeitrag zum Workshop “Fact or fiction? ODA Figures after “Modernisation” of OECD/DAC Statistics on Development Finance”

    Die Langzeit OECD DAC Expert*innen Hedwig Riegler und Simon Scott stellen in diesem Gastbeitrag die Ergebnisse eines von der KOO mitveranstalteten Workshops zu Problemen und Lösungsansätzen der ODA Reform vor.

    mehr: Gastbeitrag zum Workshop “Fact or fiction? ODA Figures after “Modernisation” of OECD/DAC Statistics on Development Finance”

    ODA Zahlen 2020: Österreichs Entwicklungszusammenarbeit ignoriert Pandemie-Notwendigkeiten

    Österreichs Entwicklungsfinanzierung 2020 nur marginal gestiegen, trotz fraglichen neuen Anrechnungsmethoden. Pandemie, Agenda 2030 und Klimakrise benötigen mehr finanzpolitisches Engagement.

     

    [PA, 13.04.2021] Das Development Assistance Committee (DAC) der OECD veröffentlicht jährlich die offiziellen Zahlen der globalen öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit (ODA) – besser bekannt in Form des 0,7 Prozent Zieles. Die Industriestaaten haben sich verpflichtet 0,7% ihres jeweiligen Bruttonationaleinkommens (BNE) als Entwicklungszusammenarbeit zu leisten und damit nachhaltige Entwicklung in Ländern des globalen Südens zu unterstützen.

    mehr: ODA Zahlen 2020: Österreichs Entwicklungszusammenarbeit ignoriert Pandemie-Notwendigkeiten
    Mercosur-Abkommen zwischen der EU und 5 Ländern Lateinamerikas

    Gründung MERCOSUR COALITION

    Eine breite Allianz bestehend aus 450 Organisationen, darunter auch die KOO, hat sich am 15. März zu einer Stop Mercosur-Kampagne zusammengeschlossen. Mit Petitionen und offenen Briefen richten wir uns an Verantwortliche in der österreichischen Bundesregierung und in der europäischen Kommission.

    mehr: Gründung MERCOSUR COALITION
    Getreidefeld

    Schwammiges Nein zu EU-Mercosur seitens der Regierung

    Die KOO zeigt sich unzufrieden, dass die Regierungsparteien das EU-Mercosurabkommen nur in der „derzeitigen Form“ ablehnen.

    mehr: Schwammiges Nein zu EU-Mercosur seitens der Regierung

    CIDSE fordert im Vorfeld des G20-Finanzministertreffens einen Schuldenerlass und finanzielle Unterstützung für die ärmsten Länder

    [Brüssel/Wien, 23.02.2021] Zu Beginn der COVID-19-Pandemie im Februar 2020 hat Papst Franziskus einen sofortigen Schuldenerlass gefordert:

    mehr: CIDSE fordert im Vorfeld des G20-Finanzministertreffens einen Schuldenerlass und finanzielle Unterstützung für die ärmsten Länder
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 35
    • Seite 36
    • Seite 37
    • ...
    • Seite 46
    • Seite 47
    • Seite 48
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Unsere Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Themen
    • Services
    • Aktivitäten
    • Über uns
    • EN|FR|ES

    KOO
    Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

    info@koo.at
    +43-(0)1-3170321
    Schottenring 35/DG ,1010 Wien
    • Impressum
    • Datenschutz & Cookies
    nach oben springen