Weltweit fordern Bischofskonferenzen ihre Regierungen zum Handeln beim Klimaschutz auf
Alle kontinentalen Bischofskonferenzen haben heute in einem gemeinsamen Statement die Regierungen dazu aufgefordert, bei der kommenden Klimakonferenz in Polen für eine ambitionierte Umsetzung des Pariser Klimaabkommens einzustehen. Die Verhandlungen in Kattowitz sollen demnach ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimasicheren Zukunft für alle Menschen und den Planeten werden.
LeiterInnen katholischer Entwicklungsorganisationen fordern dringenden Handlungsbedarf bei Klimaschutz und einen Wechsel hin zu einer Post-Wachstums-Ökonomie
[08.10.18; PA] In Reaktion auf die Veröffentlichung des IPCC Berichts starten die LeiterInnen katholischer Entwicklungsorganisationen einen dringenden Aufruf, denn es bleibt nicht mehr viel Zeit, um die Klimakrise ohne schwerwiegende Folgen bewältigen zu können.
Europäische Banken zur Minimierung fossiler Energieinvestitionen aufgefordert
Die Koordinierungsstelle fordert gemeinsam mit anderen Organisationen die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) und die Europäische Investitionsbank (EIB) auf, ihre Kreditvergabe an Kohle-, Öl- und Gasprojekte zu beenden. An beiden Banken ist auch Österreich beteiligt.
Mehr Katholische Institutionen entziehen fossilen Energieträgern das Geld
Das österreichische Bankhaus Schelhammer & Schattera sowie weitere 18 katholische Institutionen erklärten sich während des Global Climate Action Summits zum Divestment.
Weltdachverband katholischer Hilfswerke CIDSE veröffentlicht Studie: “The Climate Urgency: Setting Sail for a New Paradigm”
[26.09.18, PA] Die CIDSE, der Weltdachverband katholischer Hilfswerke analysiert darin, welche maßgeblichen und dringenden Veränderungen notwendig sind, um die weltweite Erwärmung unter 1,5 °C zu halten. Der Bericht erscheint während der 10. New York Climate Week – einer der zentralen Bühnen für zukunftsweisende Klimaaktivitäten. Die KOO begrüßt diese umfassende Studie als wegweisend für die klimapolitische Auseinandersetzung in den nächsten Wochen und Monaten.