Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Zerstörung nach dem Dammbruch in Brumadinho

    Religiöse Führungspersönlichkeiten aus aller Welt fordern ein strenges EU-Lieferkettengesetz

    160 Leitungspersonen unterschiedlicher Religionen, Männer und Frauen aus aller Welt, richten sich mit einer gemeinsamen Botschaft an Gesetzgeber*innen der Europäischen Union.

    mehr: Religiöse Führungspersönlichkeiten aus aller Welt fordern ein strenges EU-Lieferkettengesetz

    Budgetprognose jetzt nicht mehr klimablind

    KOO begrüßt die Berücksichtigung der Kosten der Klimakrise bei langfristiger Vorausschau

    Am 20.3.2023 fand die Präsentation der langfristigen Budgetprognose des Finanzministeriums statt. Diese Berechnung, die gesetzlich alle drei Jahre vorgeschrieben ist, fand aber erstmalig unter der Berücksichtigung der finanziellen Auswirkungen der Klimakrise statt.

    mehr: Budgetprognose jetzt nicht mehr klimablind

    Warum der katholischen Kirche Klimaschutz und Entwicklungsarbeit wichtig sind

    Im Podcast erzählt Dr. Anja Appel, wie viele Projekte die Koordinierungsstelle unterstützt, mit welchen Fragen Menschen aus den Diözesen zu ihr kommen und was genau die Plattform Laudato Si macht.

    mehr: Warum der katholischen Kirche Klimaschutz und Entwicklungsarbeit wichtig sind
    Artenvielfalt

    Kirchliche Fachstelle: Artenschutzabkommen von Montreal ist Durchbruch

    Für die KOO sind die Ergebnisse der Artenschutzkonferenz in Montreal (COP 15) "in vielerlei Hinsicht ein Durchbruch".

    mehr: Kirchliche Fachstelle: Artenschutzabkommen von Montreal ist Durchbruch

    EU CO₂-Grenzausgleichsmechanismus trifft ärmste Länder

    KOO, Allianz für Klimagerechtigkeit und VIDC fordern nach der EU-Ratsposition Unterstützungsmaßnahmen für Länder des Globalen Südens und ein rasches Aus für Freizertifikate im EU-Emissionshandel.

    mehr: EU CO₂-Grenzausgleichsmechanismus trifft ärmste Länder
    Biodiversität bedeutet auch eine gute Bodenqualität

    Österreichische Biodiversitätsstrategie erschienen

    Fachstelle begrüßt Kopplung zur OEZA

    Die KOO begrüßt ausdrücklich die neue österreichische Biodiversitätsstrategie 2030+, die Anfang der letzten Woche veröffentlicht wurde. Ihr Inhalt korrespondiert in der globalen Dimension mit dem erst vor kurzem beschlossenen Dreijahresprogramm des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.

    mehr: Österreichische Biodiversitätsstrategie erschienen

    Hoffnung trotz Scheiterns

    Kommentar im SONNTAG

    In der Kategorie "Meinung" veröffentlichte die KOO eine EInschätzung zu den Ergebnissen der COP27 in Ägypten im SONNTAG der ED Wien.

    mehr: Hoffnung trotz Scheiterns
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 15
    • Seite 16
    • Seite 17
    • ...
    • Seite 46
    • Seite 47
    • Seite 48
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Unsere Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Themen
    • Services
    • Aktivitäten
    • Über uns
    • EN|FR|ES

    KOO
    Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

    info@koo.at
    +43-(0)1-3170321
    Schottenring 35/DG ,1010 Wien
    • Impressum
    • Datenschutz & Cookies
    nach oben springen