Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Klima-Allianz: Industriestaaten müssen Verantwortung übernehmen

    Experte Krenn fordert vor COP27 mehr Geld zur Finanzierung von Schäden und Prävention in der Klimakrise sowie zur Unterstützung armutsbetroffener Länder

    Die "Allianz für Klimagerechtigkeit" erhofft sich eine Einigung auf Ziele, Regeln und Maßnahmen, die das Erreichen der Pariser Klimaziele mit Synergien zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen der UN-Agenda 2030 sicherstellen.

    mehr: Klima-Allianz: Industriestaaten müssen Verantwortung übernehmen

    Austausch mit RECOWA

    Stv. Generalsekretär der westafrikanischen Bischofskonferenzen zu Gast in Wien

    Fr. Vincent de Paul Boro, Stv. Generalsekretär der westafrikanischen Bischofskonferenzen (RECOWA), kam von den UN-Verhandlungen zum Binding Treaty in Genf nach Wien.

    mehr: Austausch mit RECOWA
    Sr. Ruth Pucher zeigt ihr Werkzeug zur Goldbearbeitung

    Die Ambivalenz von Gold – Faszination und Fluch

    EZA-Expertin Sr. Herzig und Kunsthistorikerin Sr. Pucher führten durch die Wiener Jesuitenkirche - Herzig: "Das Narrativ muss geändert werden: Ja, Gold ist faszinierend, aber es ist auch schädigend".

    mehr: Die Ambivalenz von Gold – Faszination und Fluch

    COMED Forum 2022 in Salzburg

    Im Juni 2022 fand das COMED Forum der CIDSE in Salzburg statt. Es diente der Weiterbildung und Vernetzung von Kommunikations-, Bildungs- und Fundraising Referent*innen der CIDSE Mitgliedsorganisationen und wurde in diesem Jahr von der KOO organisiert.

    mehr: COMED Forum 2022 in Salzburg

    COMED Forum 2021

    Das COMED Forum ist eine Zusammenführung von CIDSE-Mitgliedsorganisationen und ihren engagierten MitarbeiterInnen, die in den Bereichen Kommunikation, Kampagnen und Bildung tätig sind.

    Kurze Zusammenfassung: COMED Forum 2021

    COMED Forum 2019

    Das jährliche COMED-Forum der CIDSE fand vom 8. bis 10. Mai 2019 bei MISEREOR in Aachen statt.

     

    mehr: COMED Forum 2019

    Spendenabsetzbarkeit hat auch Vorteile

    KOO-Geschäftsführer Hödl: Dem Mehraufwand für Organisationen stehen Vorteile für Spender gegenüber.

    Transparenz-Regeln und Deklarationspflichten führen zu Besorgnis wegen des Verwaltungsaufwandes, jedoch: Für Spender und Spenderinnen hat das neue System auch deutliche Vorteile, die auch entsprechend öffentlich zu vermitteln sind.

    Kathpress-Meldung: Spendenabsetzbarkeit hat auch Vorteile
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 14
    • Seite 15
    • Seite 16
    • ...
    • Seite 43
    • Seite 44
    • Seite 45
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Unsere Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Themen
    • Services
    • Aktivitäten
    • Über uns
    • EN|FR|ES

    KOO
    Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

    info@koo.at
    +43-(0)1-3170321
    Schottenring 35/DG ,1010 Wien
    • Impressum
    • Datenschutz & Cookies
    nach oben springen