Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu

Nachhaltige Entwicklung
Inhalt:

KOO Stellungnahme Gesetzesentwurf Wirtschaftswachstum als Staatszielbestimmung

Heute hat die KOO eine Stellungnahme zum Gesetzesentwurf Wirtschaftswachstum als Staatszielbestimmung eingebracht.

> alle Stellungnahmen

> Morgenjournal-Beitrag
> ORF-Bericht

Österreich soll Zugpferd bei der Hilfe vor Ort werden!

VertreterInnen von Hilfsorganisationen stellen Maßnahmenpaket für Hilfe vor Ort vor

Anja Appel, KOO: „Die von der UNO beschlossenen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) müssen uns in Österreich als Richtschnur für das politische Handeln und somit auch für die Budgetplanung dienen. Instrumente wie die entwicklungspolitische Bildung und Information im Inland sind für die Vermittlung dieser in der Öffentlichkeit unerlässlich und daher zu fördern.“ 

mehr: Österreich soll Zugpferd bei der Hilfe vor Ort werden!

Neue asiatische Entwicklungsbank AIIB benötigt effektivere Regeln

Die Dachverbände Koordinierungsstelle und Globale Verantwortung zeigen in einem gemeinsamen Brief an die AIIB kritische Schwachstellen in ihrem Entwurf zur Public Information Policy auf. Diese Richtlinie zur Transparenz der Bank muss zu einem effektiven Werkzeug zur Prüfung der finanzierten Projekte durch die Öffentlichkeit ausgebaut werden.

mehr: Neue asiatische Entwicklungsbank AIIB benötigt effektivere Regeln

CSW 2018: Frauen am Land verlangen Zugang zu Land und ihren Rechten

„Landgrabbing“ drängt Frauen an den Rand – Beispiel Sierra Leone

Am Land lebende und in der (Subsistenz-) Landwirtschaft tätige Frauen sind mit vielfachen Diskriminierungen konfrontiert, seien es soziale Normen, Praktiken oder Gesetze. Mit der Überwindung dieser Diskriminierungen und den Rechten von Frauen am Land befasst sich Die UN-Frauenstatuskommission sich in ihrer Konferenz vom 12.-23. März 2018 in New York. 

mehr: CSW 2018: Frauen am Land verlangen Zugang zu Land und ihren Rechten

Erfolgreiche kirchliche Entwicklungszusammenarbeit in Uganda

EZA-Fachleute besuchten Hilfsprojekte - 3,5 Millionen Euro pro Jahr gut eingesetzt, aber auch sozial kompetentes Personal für Erfolg entscheidend.

>> KOO Presseinformation

Kathpress-Meldung: Erfolgreiche kirchliche Entwicklungszusammenarbeit in Uganda

Viele gute Projekte, hervorragende Technical Assistants, eine engagierte Kirche und über 1 Million Flüchtlinge.

mehr: Viele gute Projekte,...

Heinz Hödl zum neuen Regierungsprogramm

Regierungsprogramm für Entwicklungszusammenarbeit verhalten positiv, entscheidend wird aber Umsetzung und was im Budget 2018 stehen wird. SDGs sind eine große Chance. Frieden und Menschenrechtsarbeit im Regierungsprogramm.

>> zur Kathpress-Meldung

mehr: Heinz Hödl zum neuen Regierungsprogramm
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen