Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu

Weltkirche
Inhalt:

Stellungnahme der KOO zum Arbeitsdokument der Amazoniensynode

Am 17.6. wird im Vatikan das Arbeitsdokument der Amazoniensynode veröffentlicht. Die KOO unterstreicht die Bedeutung dieses weltkirchlichen Ereignisses und informiert über Inhalt und Schwerpunkte des nun vorliegenden Arbeitsdokumentes.

> Kathpress

> Erklärung der Österr. Bischofskonferenz

mehr: Stellungnahme der KOO zum Arbeitsdokument der Amazoniensynode

Studientag der KOO

Am 5. Juni fand der Studientag der KOO zum Thema „Missionarische Zusammenarbeit“ im Bildungshaus Schloss Puchberg statt.

mehr: Studientag der KOO

Neue Leitung der brasilianischen Bischofskonferenz gewählt

Kurs auf Seite der Armen und des bedrohten Lebens wurde bestätigt

Die Wahl der neuen Leitung der brasilianischen Bischofskonferenz (CNBB) auf der 57. Generalversammlung Anfang Mai 2019 war in den Medien zu einem Machtkampf zwischen Konservativen und Progressiven hochstilisiert worden. Faktisch ging es aber darum, ob der entschiedene Einsatz der CNBB für arme und benachteiligte Bevölkerungsgruppen und für die Bewahrung der Schöpfung weitergeführt würde.

mehr: Neue Leitung der brasilianischen Bischofskonferenz gewählt

Die Agenda 2030 und der Beitrag der Religionen

Anfang März fand im Vatikan eine internationale Tagung zu den Nachhaltigkeitszielen der UNO und Religion statt. Auf der Konferenz kamen um die 400 Vertreterinnen und Vertreter nicht nur verschiedener Religionsgemeinschaften, sondern auch aus allen Weltregionen zusammen.

mehr: Die Agenda 2030 und der Beitrag der Religionen

Orden: 8,3 Millionen Euro für EZA und Missionsprojekte

[26.11.18, KAP] Die heimischen Frauen- und Männerorden unterstützten damit im Vorjahr 633 Entwicklungs- und Missionsprojekte in den Ländern des Südens und in den ärmsten Ländern Europas - KOO-Geschäftsführerin Appel: Orden können wesentlichen Beitrag zu neuer "ökologischer Spiritualität" leisten.

mehr: Orden: 8,3 Millionen Euro für EZA und Missionsprojekte

Kirche: Österreich soll Sitz im UN-Menschenrechtsrat nutzen, um zu gestalten

[13.10.18, PA] Österreichische Bischöfe und katholische Organisationen erwarten sich von der Bundesregierung, die Menschenrechtsverantwortung von Konzernen voranzutreiben.

mehr: Kirche: Österreich soll Sitz im UN-Menschenrechtsrat nutzen, um zu gestalten

Heiligsprechung bedeutet Rückenstärkung für Anliegen der Weltkirche

[12.10.18, PA] Koordinierungsstelle der ÖBK und deren Mitgliedsorganisationen sehen bedeutsames Zeichen der Unterstützung für eigenes Wirken im Heute.

> Kathpress

mehr: Heiligsprechung bedeutet Rückenstärkung für Anliegen der Weltkirche
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen