Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu

Nachhaltige Entwicklung
Inhalt:

NGOs rufen G7 Staaten auf, Schulden zu erlassen und fossile Energie nicht mehr zu finanzieren

Im Vorfeld des G7 Gipfels haben 353 Organisationen aus 58 Ländern – darunter auch die KOO – eine klare Nachricht an die G7 Staatsoberhäupter gesendet: Stoppt die Finanzierung fossiler Energie! Erlasst Entwicklungsstaaten ihre Schulden! Leistet euren Beitrag zur Klimawandelanpassung für Entwicklungsländer!

mehr: NGOs rufen G7 Staaten auf, Schulden zu erlassen und fossile Energie nicht mehr zu finanzieren

#The25percentrevolution

Wie groß muss eine Minderheit sein, um die Gesellschaft neu zu gestalten?

Broederlijk Delen, die flämische Fastenaktion, geht in einem Video der Frage nach, wie wir das zerstörerische "Take-Make-Use-Lose"-Wirtschaftssystem überwinden können. Zusammen mit führenden Ökonom*innen und NGOs werden systemische Veränderungen für Mensch und Natur gefordert. Zum Video

Enttäuschende Einigung zu EU-Steuerrichtlinie

Verhandlungen für die EU Richtlinie zur öffentliche Länderweise Berichterstattung, für die die KOO und andere NGOs mehr als fünf Jahre lobbiert haben ist nun zahnlos zu einem Abschluss gekommen.

mehr: Enttäuschende Einigung zu EU-Steuerrichtlinie

EU - Regelung für Steuertransparenz droht zu verwässern

[27.5.2021, PA] Heute haben sich 62 Organisationen und Gewerkschaften der Zivilgesellschaft, darunter auch die KOO mit einem Brief an die EU Mitgliedsländer gewandt, um gegen die erhebliche Verwässerung der EU-Richtlinie zur öffentlichen Länderweisen Berichterstattung (public Country by Country Report – pCBCR) zu protestieren.

mehr: EU - Regelung für Steuertransparenz droht zu verwässern

Katholische entwicklungspolitische Organisationen stellen sich hinter österreichisches Veto gegen das EU-Mercosur Handelsabkommen

Gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen in den Mercosur-Staaten wie INCUPO und CPT fordern sie, dass Österreich dem steigenden Druck der EU-Kommission standhält und bei dem im Parlamentsbeschluss des EU Unterausschusses sowie im Regierungsprogramm.

 

mehr: Katholische entwicklungspolitische Organisationen stellen sich hinter österreichisches Veto gegen das EU-Mercosur Handelsabkommen

Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP):

Die KOO war mit einem Beitrag von Mag. Markus Meister (Welthaus Graz) bei der öffentlichen Anhörung zur GAP vertreten (ab Min 26:43). Veranstaltet wurde diese Anhörung von Global2000, Bird Life und der ÖBV-Via Campesina und konnte in Anwesenheit der Europäischen Kommission sowie der AgrarsprecherInnen der fünf österreichischen Parlamentsparteien abgehalten werden.

#TagderBiodiversität: KOO-Kampagne startet

Der Verlust der Biodiversität hat ein dramatisches Ausmaß angenommen. Die Auswirkungen sind vielfältig, unter einer der extremen Konsequenzen, die aktuelle Pandemie, leidet die globale Menschheit. Im Kontext der Laudato Sí-Woche und im Vorfeld des Internationalen Tag der Biodiversität möchte die KOO auf diese Problematik und die Zusammenhänge zu den Themen Landwirtschaft, Lebensstil und Klimapolitik hinweisen. Per Twitterkampagne wird sie ihre Positionen und die ausgewählter Partnerorganisationen in die SocialMedia-Öffentlichkeit bringen und verantwortliche PolitikerInnen ansprechen. KOO-Organisationen werden diese Kampagne auch auf Facebook unterstützten. Folgen Sie @koo_at und unterstützen Sie uns!

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen