Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu

Nachhaltige Entwicklung
Inhalt:

EU-Konsensus zu Entwicklung – trotz vieler Fortschritte verpasste Gelegenheit

Der EU-Konsensus zu Entwicklung ist ein neues Grundsatzpapier der drei EU-Institutionen Rat, Kommission und Parlament und ist sowohl für die EU als auch für ihre Mitgliedsstaaten richtungsweisend. Den Rahmen für den neuen Konsensus geben die SDGs (Sustainable Development Goals), das Paris Agreement und die Addis Abeba Action Agenda. Ziel des neuen Papiers ist eine konkrete und kohärente EU-Entwicklungspolitik.

mehr: EU-Konsensus zu Entwicklung – trotz vieler Fortschritte verpasste Gelegenheit

Steuertransparenz:

Europaparlament fordert länderweise Berichte von Großunternehmen

„Das Europaparlament hat gestern den Vorschlag der Kommission zur Veröffentlichung länderweiser Unternehmensdaten deutlich verbessert“, freut sich Hilde Wipfel von der Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz (KOO).

zur Pressemeldung: Steuertransparenz:

Steuergerechtigkeit:

Mehr Transparenz durch globale öffentliche Berichterstattung von Unternehmen (Country by country reporting) ist für die KOO ein wichtiger Schritt, um Steuervermeidung von Konzernen einzuschränken.
Die KOO begrüßt den gemeinsamen Einsatz von ÖVP und SPÖ im EU-Parlament (Link) dafür im Vorfeld der Abstimmung im Juni und plädiert für Unterstützung durch Finanzminister.

Österreichs Beiträge zu Internationalen Finanzinstitutionen (IFIs):

Im Nationalrat stehen Beiträge Österreichs zu Weltbank (IDA) und Afrikanischer Entwicklungsbank vor der Beschlussfassung.

In ihrer Stellungnahme zum IFI Beitragsgesetz 2017 (24.5.) ruft die KOO zu genauer Beobachtung der Auswirkungen auf soziale Inklusion, Gender, Umwelt- und Klimaschutz auf.

Entwicklungszusammenarbeit/OECD Zahlen 2016:

Öffentliche Ausgaben durch Flüchtlingskosten gestiegen.

Bischof Freistetter weist auf die Bedeutung der EZA besonders für die Menschen in den am wenigsten entwickelten Ländern hin.

KOO fordert substanzielle Erhöhung der öffentlichen Ausgaben und einen Masterplan für Afrika auf der Basis der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs).

 

>> OECD DAC Statistik

>> Kathpressmeldung

mehr: Entwicklungszusammenarbeit/OECD Zahlen 2016:

Eurobarometer-Report 2017

Die jüngste Befragung der EU BürgerInnen inklusive Österreichs Ende letzten Jahres zeigt breite Unterstützung für Entwicklungszusammenarbeit und überdurchschnittliche Kenntnis der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) in Österreich.

mehr: Eurobarometer-Report 2017

Finanztransaktionssteuer:

Hunderte europäische Organisationen fordern Einigung bis zum Sommer

Attac und die Koordinierungsstelle richten sich gemeinsam mit hunderten europäischen Organisationen in einem offenen Brief an die Staats- und RegierungschefInnen der zehn Länder. Sie fordern endlich eine Einigung bis zum Sommer. >> zum Brief

Pressemitteilung attac und KOO: Finanztransaktionssteuer:
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen