Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu

Nachhaltige Entwicklung
Inhalt:

Stärkung der Entwicklungspolitik im neuen Regierungsprogramm sollte logische Folge sein

Im Vorfeld der Nationalratswahl haben die Dachverbände AGGV und die KOO Parteien zu ihren Standpunkten zu Entwicklungszusammenarbeit (EZA) und Humanitärer Hilfe befragt.

>> AGGV_KOO_Alle Antworten

 

Kathpress-Meldung: Stärkung der Entwicklungspolitik im neuen Regierungsprogramm sollte logische Folge sein

Menschenrechte vor Profite:

Sechs Parteien unterstützen verbindliche Regeln für Konzerne

Ab 23. Oktober wird im Menschenrechtsrat ein UN-Abkommen zu Konzernen und Menschenrechten weiter verhandelt. Ein Parteiencheck unter den wahlwerbenden Parteien, die zur Nationalratswahl am Sonntag antreten, ergab ein relativ positives Bild >> Presseaussendung DKA

Bitte unterschreiben Sie die Petition zur Beteiligung Österreichs am Erarbeitungsprozess zum UN-Abkommen!

>> Link zur grafischen Darstellung der Antworten

>> Link zu den kompletten Antworten

Zukunft ermöglichen! NGOs gründen Plattform SDG Watch Austria

KOO-Geschäftsführer Heinz Hödl: "Der Wert der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) wird sich daran messen lassen, inwieweit die Umsetzung dieser Ziele gelingen kann und die Rechenschaftspflicht gegenüber den Menschen in aller Welt gewährleistet ist."

>> Zum Statement

>> Zur OTS-Meldung

NGOs: Österreich bei UN-Nachhaltigkeitszielen säumig

Die Umsetzung der SDGs sei keine einfache Sache, aber nötig, um das gängige Wirtschaftsparadigma, das für Wegwerfkultur, Konsumismus, Ausbeutung, Ausgrenzung und Gewalt stehe, zu überwinden, betonte Heinz Hödl.

Kathpress-Meldung: NGOs: Österreich bei UN-Nachhaltigkeitszielen säumig

Lobbybrief SDG-Umsetzung in und durch Österreich

Anlässlich des Hochrangigen Politischen Forums für Nachhaltige Entwicklung (HLPF) von 10-19. Juli in New York verfassten die drei Dachverbände AG Globale Verantwortung, KOO und ÖKOBÜRO einen Brief an die „SDG-AnsprechpartnerInnen“ in den Bundesministerien. In diesem werden weitere Schritte, wie etwa eine öffentliche Bestandsaufnahme, eine Lückenanalyse und eine Umsetzungsstrategie, gefordert.

Papst: „Allianz der Mächtigen der G20 zu Lasten der Armen"

Am Freitag hatte Franziskus den in Hamburg versammelten mächtigsten Staats- und Regierungschefs der Welt eine Botschaft geschickt und sie zu „verantwortungsbewusster Solidarität“ aufgefordert. Der Hamburger Gipfel der 20 reichsten Länder der Welt endete am Samstag 8. Juli 2017.

>> mehr

Glockenläuten gegen den Hunger in Ostafrika

Österreichweite Aktion am 28. Juli 2017

Caritas Bischof Elbs: "In der Sterbestunde Jesu wollen wir daran erinnern, dass alle 10 Sekunden ein Kind an Hunger oder den Folgen von Hunger stirbt. Ein Sterben, das wir verhindern können.“

mehr: Glockenläuten gegen den Hunger in Ostafrika
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen