Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Österreich soll Zugpferd bei der Hilfe vor Ort werden!

    VertreterInnen von Hilfsorganisationen stellen Maßnahmenpaket für Hilfe vor Ort vor

    Anja Appel, KOO: „Die von der UNO beschlossenen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) müssen uns in Österreich als Richtschnur für das politische Handeln und somit auch für die Budgetplanung dienen. Instrumente wie die entwicklungspolitische Bildung und Information im Inland sind für die Vermittlung dieser in der Öffentlichkeit unerlässlich und daher zu fördern.“ 

    mehr: Österreich soll Zugpferd bei der Hilfe vor Ort werden!

    SDG Watch Austria: Ende des Stillstands bei Umsetzung der SDGs gefordert!

    Umsetzung muss Chefsache werden

    Wien/OTS) - Anlässlich der ersten Vollversammlung von SDG Watch Austria fordert die zivilgesellschaftliche Allianz mit über 130 Mitgliedsorganisationen eine wirksame Umsetzung der Agenda 2030 und den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs). Die Forderung wird in einem Brief mit konkreten Fragen an Bundeskanzler Sebastian Kurz erneut herangetragen.

    mehr: SDG Watch Austria: Ende des Stillstands bei Umsetzung der SDGs gefordert!

    Develpment, untied. Frei einsetzbare Entwicklungsgelder sind notwendig

    Eurodad, ein europäisches Netzwerk bei dem auch die Koordinierungsstelle Mitglied ist, hat einen neuen Bericht zum Ausmaß und Auswirkungen von zweckgebundenen Entwicklungsgeldern veröffentlicht. Der Bericht zeigt auf, dass Industrieländer immer noch über die Hälfte ihrer bilateralen Entwicklungsgelder über Verträge an Unternehmen in ihre eigenen Ländern weiterleiten. Diese nationale Wirtschaftsförderung verhindert sinnvollen Einsatz von Entwicklungsgeldern zur Stärkung der Wirtschaft in den ärmsten Ländern der Welt.

    mehr: Develpment, untied. Frei einsetzbare Entwicklungsgelder sind notwendig
    Die zivilgesellschaftliche Plattform SDG Watch Austria

    Österreich ist bei der Umsetzung der SDGs/Agenda 2030 unter Europas Schlusslichtern

    SDG Watch Austria fordert Bundeskanzler Kurz und Bundesministerin Köstinger zu Gesprächen über neue Umsetzungsstrukturen auf.

    mehr: Österreich ist bei der Umsetzung der SDGs/Agenda 2030 unter Europas Schlusslichtern
    Mercosur-Abkommen zwischen der EU und 5 Ländern Lateinamerikas

    Offener Brief gegen MERCOSUR-Handelsabkommen

    Mehr als 340 zivilgesellschaftliche Organisationen (darunter die KOO und einige ihrer Mitglieder) fordern die Europäische Union auf, ihren Einfluss zu nutzen, um eine Verschlechterung der Menschenrechte und der Umweltsituation in Brasilien zu verhindern.

    > Zum Brief

    Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen

    Zweites SDG Forum Österreich

    Am 29.11.2019 hat das 2. österreichische SDG FORUM an der Universität Wien stattgefunden. SDG WATCH AUSTRIA und die KOO waren mit einigen anderen Organisationen Mitveranstalter des Großevents. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern kamen an die Uni um sich mit anderen zur Agenda 2030 zu vernetzen und auszutauschen.

    mehr: Zweites SDG Forum Österreich

    weltkirche.tagung 2019

    Amazonien - spirituell Wandel gestalten

    AMAZONIEN

    spirituell Wandel gestalten

     

    Vom 19. bis 20 Juli 2019 hat in Puchberg die weltkirche.tagung stattgefunden. In Referaten und Workshops wurde das Thema "Amazonien - spirituell Wandel gestalten" bearbeitet.

    mehr: weltkirche.tagung 2019
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 32
    • Seite 33
    • Seite 34
    • ...
    • Seite 45
    • Seite 46
    • Seite 47
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Submenü:

    Unsere Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Themen
    • Services
    • Aktivitäten
    • Über uns
    • EN|FR|ES

    KOO
    Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

    info@koo.at
    +43-(0)1-3170321
    Schottenring 35/DG ,1010 Wien
    • Impressum
    • Datenschutz & Cookies
    nach oben springen