OeEB auf Sicherheitsmaßnahmen bei Land-Investitionen hingewiesen
Die KOO zeigt der Österreichischen Entwicklungsbank negative Langzeitfolgen und notwendige Sicherheitsmaßnahmen bei landbasierten Investitionen auf. Gemeinsam mit anderen Europäischen Entwicklungsbanken müssen menschenrechtliche Sorgfaltspflicht und wirksame Beschwerdemechanismen für die betroffene Bevölkerung weiterentwickelt werden.
Der Ministerrat hat letzte Woche das von Außenministerin Karin Kneissl vorgelegte Dreijahresprogramm der österreichischen Entwicklungspolitik 2019-2021 beschlossen.
EU-MERCOSUR Verhandlungen: Nachhaltigkeit und menschenrechtliche Folgenabschätzung als wichtige Bestandteile der Verhandlungen
Die KOO hat im Zuge der Österreichischen EU-Ratspräsidentschaft einen Brief an die Bundesregierung verfasst, indem sie sie auffordert, bei den Handelsgesprächen mit der südamerikanischen Region folgende Punkte zu berücksichtigen:
KOO: Budgetvorschlag hat negative Signalwirkung und ernsthafte Folgen
Die KOO zeigt sich ernüchtert vom heute präsentierten Budgetvorschlag der Bundesregierung: in Summe sinkt das Engagement für die Ärmsten, geht es nach dem Finanzminister.
Österreich weit unter 0,7-Prozent-Ziel bei Entwicklungshilfe
Rückgang um ein Viertel im Jahr 2017 - Hilfswerke sprechen von einer "tragischen, nicht mehr verantwortbaren" Entwicklung und fordern rasche Kurskorrektur. > Zahlen ODA
Der Entwurf für den mehrjährigen Finanzrahmen (MFF) der EU ab 2021 setzt positive Signale aber birgt auch einige Tücken für die Entwicklungszusammenarbeit. Trotz Erhöhung des Budgetpostens für Äußeres droht Verzweckung von EZA Mitteln.