Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu
  • KOO_old
  • Entwicklung

Nachhaltige Entwicklung
Inhalt:

Die KOO setzt sich für sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige globale Entwicklung vor dem Hintergrund der katholischen Soziallehre ein. Den internationalen Rahmen dazu bietet die Agenda 2030 mit den UN-Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs). Finanzielle Mittel und internationale Rahmenbedingungen sind entscheidende Erfolgsfaktoren.

SDG Dialogforum 3.0

12. Oktober 2023 (Sofiensäle Wien & online) sowie 3., 5. & 11. Oktober 2023 (online / persönlich)

Wo steht Österreich bei der Umsetzung der Agenda 2030 und welche Erfolge bzw. Herausforderungen haben die Jahre 2020 – 2023 geprägt? Welche Strategien und Lösungsansätze können die SDGs in Österreich und global vorantreiben? > Programm

Die „Evolutionary Roadmap“ der Weltbank muss neu gedacht werden

Die KOO beteiligt sich an einer breiten zivilgesellschaftlichen Initiative, welche die Weltbank auffordert, ihre Weiterentwicklungspläne neu auszurichten.

mehr: Die „Evolutionary Roadmap“ der Weltbank muss neu gedacht werden

Massai-Delegation beendet Europatour

Delegierte trafen sich mit europäischen Regierungen und Politiker*innen zur Vertreibungskrise

[PA, Wien/Brüssel/Köln, 02.06.2023] Eine Massai-Delegation beendet eine zweiwöchige Europareise, auf der sie mit Regierungen, Vertreter*innen der Europäischen Union (EU und religiösen, sowie zivilgesellschaftlichen Gruppen in Deutschland, Österreich, Italien und Belgien zusammenkam.

mehr: Massai-Delegation beendet Europatour

EU-Parlament stimmt für Lieferkettengesetz

CSDDD-Text des Europäischen Parlaments ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zu Unternehmensverantwortung und Gerechtigkeit

 

Die CIDSE, das internationale Dach der katholischen entwicklungspolitischen Organisationen, dem die KOO angehört, begrüßt den Beschluss des Europäischen Parlaments über die Richtlinie zur Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD).

mehr: EU-Parlament stimmt für Lieferkettengesetz

Massai-Vertreter in Wien: Europa darf bei Vertreibung nicht wegsehen

[KAP, 22.05.2023] Delegation aus Tansania macht auf Einladung kirchlicher Organisationen auf Verletzung von Menschenrechten durch die Regierung in ihrer Heimat aufmerksam - Immer mehr Massai müssen in Ostafrika Tourismus und Wirtschaftsinteressen weichen.

mehr: Massai-Vertreter in Wien: Europa darf bei Vertreibung nicht wegsehen
Der Widerstand gegen das vom brasilianischen Parlament verabschiedete Gesetz zur Vergabe von illegal besetztem Staatsland am Amazonas wächst. Umweltschützer halten das von der Agrarlobby durchgesetzte Gesetz für eine Bedrohung des Regenwaldes.Bild:

EU-Mercosur: Kirchliche Organisationen warnen vor Auswirkungen auf Menschenrechte und familiäre Landwirtschaft

[OTS, 24.05.2023] Das EU-Mercosur-Abkommen bedroht den Schutz der Menschenrechte in den Mercosur-Staaten sowie kleinbäuerliche Landwirtschaft in Südamerika und Europa.

mehr: EU-Mercosur: Kirchliche Organisationen warnen vor Auswirkungen auf Menschenrechte und familiäre Landwirtschaft
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen