Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu

Weltkirche
Inhalt:

Weltmissions-Sonntag rückt Kenia in den Mittelpunkt

Größte Solidaritätsaktion der Welt am 22. Oktober - Schwerpunktland heuer Kenia - Drängendste Probleme im ostafrikanischen Land Menschenhandel und Sklaverei. 

Kathpress-Meldung: Weltmissions-Sonntag rückt Kenia in den Mittelpunkt

Neuer Innsbrucker Bischof Glettler: Viele positive Reaktionen

Bischöfe Lackner, Elbs und Muser würdigen designierten Innsbrucker Bischof - Zustimmung auch von Evangelischer Kirche. KOO-Geschäftsführer Heinz Hödl: Glettler vereint Beten und Handeln.

Kathpress-Meldung: Neuer Innsbrucker Bischof Glettler: Viele positive Reaktionen

"Fachtagung Weltkirche" startet mit Aufruf zu ökologischer Umkehr

Militärbischof Freistetter, der österreichweit auch für Weltmission und Weltkirche zuständig ist, eröffnet  Fachtagung "Die Erde sind Wir" in Lambach - Bischof sieht in Enzyklika "Laudato si" ein "großes Hoffnungszeichen".

Kathpress-Meldung: "Fachtagung Weltkirche" startet mit Aufruf zu ökologischer Umkehr

Ökologie: KOO-Geschäftsführer Hödl plädiert für radikale Umkehr

Heinz Hödl zum morgigen Beginn der Fachtagung Weltkirche:

Entwicklungsexperte im Interview mit Kooperationsredaktion der Kirchenzeitungen: "Alles im Leben hängt zusammen" - Ökologische Umkehr nur dann möglich, wenn mit sozialer und wirtschaftlicher Umkehr verbunden.

Kathpress-Meldung: Ökologie: KOO-Geschäftsführer Hödl plädiert für radikale Umkehr
v.l.n.r.: Monica Wanjiru, Heinz Hödl, Anna Kirchengast, Bischof Broderick Pabillo

Bericht zur Fachtagung Weltkirche 2017

Ein Rückblick in Tweets

Die sehr gut besuchte Fachtagung unter dem Titel "Die Erde sind wir. Schritte zur ökologischen Umkehr" befasste sich vom 21.-22. Juli 2017 mit konkreten Schritten zum Engagement für die Schöpfung Gottes auf Basis der Enzyklika Laudato Si'. Wir haben einen kurzen Einblick in Bildern und Zitaten zusammengestellt.

mehr: Bericht zur Fachtagung Weltkirche 2017

17,1 Millionen Euro: Sternsinger mit neuem Rekordergebnis

Spendenplus von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr - Sternsinger-Hilfsprojekte unterstützen jährlich mehr als einer Million Menschen in den Armutsregionen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas.

Kathpress-Meldung: 17,1 Millionen Euro: Sternsinger mit neuem Rekordergebnis

Vor 50 Jahren hat Papst Paul VI. "Populorum Progressio" veröffentlicht

Weltkirchebischof Freistetter: „Populorum progressio ist ein Meilenstein für die Katholische Soziallehre und Entwicklungszusammenarbeit. Wahre Entwicklung muss umfassend sein und sie muss jeden Menschen und den ganzen Menschen im Auge haben.“

>> Kathpress-Meldung

zur Presseaussendung: Vor 50 Jahren hat Papst Paul VI. "Populorum Progressio" veröffentlicht
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen