Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu

Weltkirche
Inhalt:

Bischöfe: Christen im Irak nicht im Stich lassen

Österreich soll in EU mit gutem Beispiel vorangehen und Patenschaften für Wiederaufbau einer konkreten Stadt in der Ninive-Ebene übernehmen

Die österreichischen Bischöfe unterstützen den chaldäisch-katholischen Patriarch Louis Sako in seinem eindringlichen Appell an den Westen, die Christen im Irak nicht im Stich zu lassen. In diesen Tagen entscheidet sich, "ob die Christen in der Region eine Zukunft haben werden", heißt es wörtlich in einer Erklärung der Bischofskonferenz.

Kathpress-Meldung: Bischöfe: Christen im Irak nicht im Stich lassen

Grundsatzpapier der KOO: Missionarische Zusammenarbeit

Deutungsrahmen für Mission, Evangelisierung, Pastoral, Entwicklung.

Mission, Evangelisierung, Pastoral und Entwicklung sind Begriffe, die in unserer weltkirchlichen Arbeit immer wieder vorkommen. Daher wollen wir einen hilfreichen Deutungsrahmen für diese Begriffe leisten und zwischen den KOO Organisationen einen Dialog initiieren. Die inhaltliche Befassung soll ein gutes Verständnis bewirken und die Arbeit nachhaltig befruchten.

Grundsatzpapier der KOO: Missionarische Zusammenarbeit: Grundsatzpapier der KOO: Missionarische Zusammenarbeit

30 Jahre Referat Weltkirche

30 Jahre im Dienste geschwisterlicher und solidarischer Verbindung mit den Kirchen des Südens.

mehr: 30 Jahre Referat Weltkirche

"Fachtagung Weltkirche" 2017 unter dem Motto "Ökologische Umkehr"

Internationale Tagung von 21. bis 22. Juli in Lambach nimmt vom Klimawandel ausgelöste Krisen in den Blick - Philippinischer Weihbischof Pabillo, kenianische Klimaschutzexpertin Wanjiru und KOO-Geschäftsführer Hödl als Hauptreferenten.

mehr: "Fachtagung Weltkirche" 2017 unter dem Motto "Ökologische Umkehr"

Heinz Hödl als Präsident der CIDSE von Kardinal Turkson verabschiedet

Weltkirche-Bischof Freistetter: „Eine fruchtbare Zeit für die Entwicklungspolitik“.

Vor drei Jahren wurde Heinz Hödl zum Präsidenten des Weltdachverbandes katholischer Entwicklungsorganisationen ‚CIDSE‘ gewählt. Am Mittwoch den 25. Jänner 2017 wurde er von S. E. Kardinal Peter Turkson verabschiedet. Eamonn Meehan, Direktor von Trocaire, dem irischen kath. Hilfswerk, wurde zum neuen Präsidenten gewählt. >> Kathpress

mehr: Heinz Hödl als Präsident der CIDSE von Kardinal Turkson verabschiedet

Monatsvideo des Papstes: Ökumenisch für Menschenwürde kämpfen

"Viele Christen setzen sich heute gemeinsam für ihre Mitmenschen ein", lobt der Papst in dem Video. "Sie verteidigen die Würde des menschlichen Lebens, bewahren die Schöpfung und kämpfen gegen Ungerechtigkeit."

mehr: Monatsvideo des Papstes: Ökumenisch für Menschenwürde kämpfen

Ministerium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen

Mit Jahresbeginn wurde Kardinal Peter Turkson Leiter der von Papst Franziskus neu geschaffenen Behörde für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen, in der humanitäre, gesundheits- und entwicklungspolitische sowie menschenrechtliche Themen gebündelt werden. KOO und CIDSE kooperieren mit dieser neuen Behörde.

mehr: Ministerium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen