Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu

Nachhaltige Entwicklung
Inhalt:

Österreich ist bei der Umsetzung der SDGs/Agenda 2030 unter Europas Schlusslichtern

SDG Watch Austria fordert Bundeskanzler Kurz und Bundesministerin Köstinger zu Gesprächen über neue Umsetzungsstrukturen auf.

mehr: Österreich ist bei der Umsetzung der SDGs/Agenda 2030 unter Europas Schlusslichtern

Neue europäische Kampagne fordert Rechte für Menschen, Regeln für Konzerne!

Anlässlich des Auftakts des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos starten heute über 100 Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften und soziale Bewegungen aus 16 europäischen Ländern die Kampagne „Rechte für Menschen, Regeln für Konzerne - Stopp ISDS“.

mehr: Neue europäische Kampagne fordert Rechte für Menschen, Regeln für Konzerne!

Ehemalige DAC Vorsitzende warnen vor Gefährdung der ODA-Statistik

Österreichische Statistik-Expertin Riegler warnt gemeinsam mit ehemaligen Vorsitzenden des OECD DAC vor der Schwächung der Integrität und Glaubwürdigkeit der internationalen Berichte zur Entwicklungsfinanzierung.

mehr: Ehemalige DAC Vorsitzende warnen vor Gefährdung der ODA-Statistik

UN-Deklaration zu kleinbäuerlichen Rechten angenommen!

Ein großer Tag für kleinbäuerliche Rechte

Am Montag wurde formal die UN-Deklaration zu kleinbäuerlichen Rechten bei der UN-Generalversammlung in New York angenommen.

mehr: UN-Deklaration zu kleinbäuerlichen Rechten angenommen!

Kirche warnt: Einhaltung der Menschenrechte weltweit in Gefahr

[07.12.18, KAP] Katholische Organisationen beobachten massive Einschränkungen durch nationale Politiker und Wirtschaftsunternehmen und fordern österreichische Bundesregierung auf, sich für eine "globale Aufmerksamkeit und Ahndung bei massiven Menschenrechtsverletzungen einzusetzen".

mehr: Kirche warnt: Einhaltung der Menschenrechte weltweit in Gefahr

Historischer Erfolg: New York: UN-Generalversammlung stimmt für bäuerliche Rechte!

Am 19.11.2018 hat der Dritte Hauptausschuss der UN-Generalversammlung (zuständig für soziale, kulturelle und humanitäre Fragen) durch eine Resolution die UN-Deklaration über die Rechte von Kleinbäuerinnen und -bauern und anderen Menschen, die in ländlichen Gebieten arbeiten, mit einer überwältigenden Mehrheit angenommen.

mehr: Historischer Erfolg: New York: UN-Generalversammlung stimmt für bäuerliche Rechte!

Neue Broschüre zu Steuer- und Entwicklungspolitik

Eine ganzheitliche Politik ist wichtig, um Ziele der Agenda 2030 für ein gutes Leben für alle zu erreichen. Ein wichtiger Politikbereich für die Erreichung der Entwicklungspolitischen Ziele und der SDGs ist die Steuerpolitik wozu es nun eine neue Broschüre der AG Globale Verantwortung gibt.

mehr: Neue Broschüre zu Steuer- und Entwicklungspolitik
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen