Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Mitglieder
  • CIDSE
  • Jobs
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Struktur
    • Team
    • Jahresberichte
    • Kooperationspartner
  • Weltkirche
    • Amazonien
    • Laudato si'
    • Mission
    • weltkirche.tagung
    • Verfolgte Christen
  • Entwicklung
    • Nachhaltigkeitsziele
    • Finanzierung
    • Steuergerechtigkeit
    • Ernährungssicherheit
  • Klimawandel
    • Divestment
    • Mein Lebensstil
  • Qualitätssicherung
    • Richtig Spenden
    • Gemeinsame Standards
    • Spendengütesiegel
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
#AccessToJustice

CIDSE-Briefkampagne

Jahresbericht

Narrativer Bericht

Laudato Si

Aktionsplattform

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • KOO
  • Home

Aktuelles
Inhalt:

Seminarreihe „Klimagerechtigkeit. Ethische Reflexion und transformatives Handeln“ startet im September

Der globale Klimawandel und der Verlust der Artenvielfalt sind zusammen die größten und komplexesten Herausforderungen, vor der wir als Menschheit heute stehen. Denn es geht nicht nur um die Entwicklung technischer Lösungen, sondern viel mehr um Fragen des sozialen Zusammenhalts und der globalen Gerechtigkeit.

mehr: Seminarreihe „Klimagerechtigkeit. Ethische Reflexion und transformatives Handeln“ startet im September

2. SDG Dialogforum Österreich 2022

06. Oktober 2022, 09:00 - 13:00 Uhr, virtuelle Veranstaltung
07. Oktober 2022, 09:00 - 12:30 Uhr, Livestream aus der Libelle im Museumsquartier Wien

Alle weiteren Informationen finden Sie hier im Save the Date. Eine offizielle Einladung mit detailliertem Programm folgt, anmelden können Sie sich bereits hier.

EU-Waldschutzgesetz

NGOs und Arbeiterkammer warnen vor massiver Verwässerung durch EU-Ministerrat

Europäisches Parlament muss entschieden für ein starkes EU-Waldschutzgesetz eintreten - Neue Verhandlungsposition des EU-Ministerrats gefährdet Kernelemente.

Mehr

DKA Fallstudie: Engagement bewEISEN

Menschenrechts- und Umweltschutz in Eisenerz-Lieferketten

> Zum Download

KOO lud zum COMED Forum in Salzburg

Anfang Juni fand das COMED Forum der CIDSE in Salzburg statt. Das Forum dient zur Weiterbildung und Vernetzung von Kommunikations-, Bildungs- und Fundraising Referent*innen der CIDSE Mitgliedsorganisationen und wurde heuer von der KOO organisiert.

mehr: KOO lud zum COMED Forum in Salzburg
Entwicklungsprogramm für Adivasi-Dörfer

Kirchliche Entwicklungszusammenarbeit: Zur Rolle katholischer Akteur*innen in Entwicklungspolitik und -forschung

Am 25. Mai 2022 war die KOO zu einem Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Entwicklungs-

politik und Entwicklungszusammenarbeit“ an der Universität Wien zu Gast. Anja Appel und Jonathan Scalet nutzten die Gelegenheit, um in einen kritischen Austausch mit den Studierenden zu treten und diesen einen differenzierten Einblick in die kirchliche Entwicklungszusammenarbeit und die Aktivitäten des KOO-Netzwerks zu gewähren.

mehr: Kirchliche Entwicklungszusammenarbeit: Zur Rolle katholischer Akteur*innen in Entwicklungspolitik und -forschung

Stellungnahme des Nationalen Rates der Kirchen in Brasilien (CONIC)

zu den Morden an Bruno Pereira und Dom Phillips

Wir schließen uns mit unserem Aufschrei der Trauer und Ablehnung den Stimmen aller indigenen Bewegungen, Waldvölker und Menschenrechtsbewegungen an. Mehr

  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 
Tipps & Kriterien für

"richtiges" Spenden

Info-Hotline: 01/317 03 21

 

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Weltkirche
  • Entwicklung
  • Klimawandel
  • Qualitätssicherung
  • Datenschutz

Letzte Tweets

Approval required!Please allow cookies from "twitter" and reload the page to view this content.

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz

für internationale Entwicklung und Mission

Schottenring 35/DG

A – 1010 Wien

Telefon: +43-(0)1-3170321
Mail: info@koo.at

Diözesenmenü:
  • Impressum
  • Glossar
  • English
  • Español
  • Francais

nach oben springen