Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Mitglieder
  • CIDSE
  • Jobs
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Struktur
    • Team
    • Jahresberichte
    • Kooperationspartner
  • Weltkirche
    • Amazonien
    • Laudato si'
    • Mission
    • weltkirche.tagung
    • Verfolgte Christen
  • Entwicklung
    • Nachhaltigkeitsziele
    • Finanzierung
    • Steuergerechtigkeit
    • Ernährungssicherheit
  • Klimawandel
    • Divestment
    • Mein Lebensstil
  • Qualitätssicherung
    • Richtig Spenden
    • Gemeinsame Standards
    • Spendengütesiegel
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Klimagerechtigkeit

Seminarreihe

Entwicklung

EZA & mehr

Laudato si'

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

zur�ck
weiter
Positionsanzeige:
  • KOO
  • Home

Aktuelles
Inhalt:

Brief an MEPs zu Steuerverhandlungen - pCBCR

Aktuelle Trilog-Verhandlungen entscheidend für Wirksamkeit für Steuergerechtigkeit

Im aktuellen Trilog-Verfahren zur öffentlichen länderbezogenen Berichterstattung (public Country-by-Country-reports, pCBCR) vertritt das Europäische Parlament bislang die ambitionierteste Position. Diese zu stärken ist Sinn eines heute von Eurodad versandten Briefes an ausgewählte Abgeordnete, den die KOO mitunterzeichnet hat.

mehr: Brief an MEPs zu Steuerverhandlungen - pCBCR

ODA Zahlen 2020: Österreichs Entwicklungszusammenarbeit ignoriert Pandemie-Notwendigkeiten

Österreichs Entwicklungsfinanzierung 2020 nur marginal gestiegen, trotz fraglichen neuen Anrechnungsmethoden. Pandemie, Agenda 2030 und Klimakrise benötigen mehr finanzpolitisches Engagement.

mehr: ODA Zahlen 2020: Österreichs Entwicklungszusammenarbeit ignoriert Pandemie-Notwendigkeiten

Jahresbericht 2020

Der KOO-Jahresbericht in neu gestaltetem Layout und mit überarbeiteter inhaltlicher Struktur ist da. Er enthält die narrativen Beiträge zu den Tätigkeiten des KOO-Büros und des gesamten Netzwerks im Jahr 2020. Zeitnah zum Vorjahr ist er etwas ausführlicher und dem thematischen Fokus Gesundheit bzw. Corona gewidmet. Im Herbst erscheinen dann die Zahlen und Statistiken zur internationalen entwicklungs-politischen Arbeit der Katholischen Kirche in Österreich.

>> Zum Jahresbericht (7 MB)

 

Neuer Bericht über den Rückgang der Biodiversität rüttelt auf

Politisches Engagement für Artenschutz jetzt unumgänglich, um Zukunft der Menschheit zu ermöglichen.

[19.3.2021] Die KOO zeigt sich bestärkt durch die heute erschienene Studie. Mehr

Gründung MERCOSUR COALITION

Eine breite Allianz bestehend aus 450 Organisationen, darunter auch die KOO, hat sich am 15. März zu einer Stop Mercosur-Kampagne zusammengeschlossen. Mit Petitionen und offenen Briefen richten wir uns an Verantwortliche in der österreichischen Bundesregierung und in der europäischen Kommission.

mehr: Gründung MERCOSUR COALITION

Initiativen für ein weltweite Vergabe von Impfstoffen

Angesichts der unzulänglichen weltweiten Verteilung von COVID19-Impfstoffen gibt es mittlerweile zahlreiche Initiativen, die sich international für den Wegfall der Patente und damit die kostengünstige Produktion und Verteilung von Impfstoff fordern:

> European Citizens’ Initiative

> Jesuitenweltweit - Menschen für andere: Online-Petition und Offener Brief 

> The People’s Vaccine Alliance

Schwammiges Nein zu EU-Mercosur seitens der Regierung

Die KOO zeigt sich unzufrieden, dass die Regierungsparteien das EU-Mercosurabkommen nur in der „derzeitigen Form“ ablehnen.

mehr: Schwammiges Nein zu EU-Mercosur seitens der Regierung
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 
Tipps & Kriterien für

"richtiges" Spenden

Info-Hotline: 01/317 03 21

 

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Weltkirche
  • Entwicklung
  • Klimawandel
  • Qualitätssicherung
  • Datenschutz

Letzte Tweets

Tweets von @koo_at

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission
Türkenstraße 3/3
1090 Wien
Telefon: +43-(0)1-3170321
Mail: info@koo.at 

Diözesenmenü:
  • Impressum
  • Glossar
  • English
  • Español
  • Francais

nach oben springen