Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Mitglieder
  • CIDSE
  • Jobs
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Über uns
    • Struktur
    • Team
    • Jahresberichte
    • Kooperationspartner
  • Weltkirche
    • Amazonien
    • Laudato si'
    • Mission
    • weltkirche.tagung
    • Verfolgte Christen
  • Entwicklung
    • Nachhaltigkeitsziele
    • Finanzierung
    • Steuergerechtigkeit
    • Ernährungssicherheit
  • Klimawandel
    • Divestment
    • Mein Lebensstil
  • Qualitätssicherung
    • Richtig Spenden
    • Gemeinsame Standards
    • Spendengütesiegel
  • Datenschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Klimagerechtigkeit

Seminarreihe

Entwicklung

EZA & mehr

Laudato si'

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

zur�ck
weiter
Positionsanzeige:
  • KOO
  • Home

Aktuelles
Inhalt:

Gesundheitspersonal und Risikogruppen weltweit brauchen baldigen Impfschutz

Kirchliche Organisationen der EZA fordern bei der weltweiten Verteilung von COVID19-Impfstoff die Orientierung am globalen Gemeinwohl und echte Solidarität ein.

mehr: Gesundheitspersonal und Risikogruppen weltweit brauchen baldigen Impfschutz

Was haben die Agenda 2030 und die EU-Handelspolitik gemeinsam?

Zwei Papiere wurden in den letzten Wochen von der EU zu den SDGs und der EU-Handelspolitik veröffentlicht

Mitte November veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Ansatz zur Umsetzung der SDGs in einem Arbeitspapier. Darin wird ein ganzheitliches Programm vorgestellt, das auf Basis der SDGs eine nachhaltige Zukunft ermöglichen soll.

mehr: Was haben die Agenda 2030 und die EU-Handelspolitik gemeinsam?

Gender Action Plan III

Der Gender Action Plan III, der Fahrplan für eine Geschlechtergerechte Zukunft wurde am 25. November präsentiert.

mehr: Gender Action Plan III

Jahresbericht 2019

Alljährliches Highlight für die KOO ist die Veröffentlichung des Jahresberichts, weil darin die gesammelten Zahlen des internationalen Engagements katholischer Organisationen und diözesanen Einrichtungen abgebildet werden. Und auch heuer ergibt sich ein eindrucksvolles Bild: über 101 Mio. EUR wurden 2019 in 129 Ländern für u.a. entwicklungspolitische, humanitäre und mildtätige Zwecke ausgegeben.

>> Zum Jahresbericht (10,5 MB)

>> Zur Kathpress-Meldung [18.11.20, KAP] 

Webinar „Brüchiger Friede“

Mit Friedens-Aktivistin und Pädagogin Vera Grabe Loewenherz
Zeit: Donnerstag 10.12.2020, 17:00-18:30
Als ehemalige Abgeordnete zum kolumbianischen Kongress, Mitbegründerin der Guerilla-Bewegung M-19 und heutige Friedensaktivistin der Organisation „Observatorio de la Paz“ (Friedensobservatorium) berichtet Vera Grabe Loewenherz von ihren Erfahrungen und was es braucht, um Frieden zu gewährleisten - sei es in der politischen Diskussion oder im Alltag, in sozialen Beziehungen und Familien.

> Anmeldung: wien@welthaus.at

Für eine Welt in Geschwisterlichkeit und sozialer Freundschaft

Presseerklärung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Enzyklika "Fratelli tutti"

[13.11.20] Vor einem Monat hat Papst Franziskus in Assisi seine dritte Enzyklika "Fratelli tutti - Über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft" unterzeichnet.

mehr: Für eine Welt in Geschwisterlichkeit und sozialer Freundschaft
Asian Infrastructure Investment Bank

AIIB muss Umwelt- und Sozial-Standards nachbessern

AG Globale Verantwortung und KOO haben die Asiatische Infrastruktur Investment Bank (AIIB) auf notwendige Nachbesserungen ihrer derzeit überarbeiteten Umwelt- und Sozialstandards in den Bereichen Transparenz, Rechenschaft, umfassender Geltungsbereich, Menschenrechte und nicht zuletzt Klimawandel hingewiesen.

mehr: AIIB muss Umwelt- und Sozial-Standards nachbessern
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 

 
Tipps & Kriterien für

"richtiges" Spenden

Info-Hotline: 01/317 03 21

 

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Weltkirche
  • Entwicklung
  • Klimawandel
  • Qualitätssicherung
  • Datenschutz

Letzte Tweets

Tweets von @koo_at

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission
Türkenstraße 3/3
1090 Wien
Telefon: +43-(0)1-3170321
Mail: info@koo.at 

Diözesenmenü:
  • Impressum
  • Glossar
  • English
  • Español
  • Francais

nach oben springen