Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
      • Newsletter 2025
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
      • Newsletter 2025
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

News & Berichte

11. Nov 2024

SDG Dialogforum Kärnten als Meilenstein für nachhaltige Entwicklung

Podium mit Landeshauptmann Peter Kaiser

SDG Watch Austria und das Land Kärnten laden am 13.11. in Mallnitz zu öffentlicher Diskussions-Veranstaltung mit vielfältigen Formaten und Themenschwerpunkten.

mehr lesen: SDG Dialogforum Kärnten als Meilenstein für nachhaltige Entwicklung
11. Nov 2024

COP16 in Cali/Kolumbien zu Biodiversität: Keine Einigungen bei Finanzierungsfragen

Bei der zweiwöchigen UN-Konferenz über die biologische Vielfalt - mit dem Motto „Frieden mit der Natur“ - ging es neben Finanzierungsfragen vor allem um die Umsetzung des vor zwei Jahren beschlossenen globalen Biodiversitätsrahmens (GBF).

mehr lesen: COP16 in Cali/Kolumbien zu Biodiversität: Keine Einigungen bei Finanzierungsfragen
11. Nov 2024

Reformen für eine faire globale Schuldenarchitektur

Das Heilige Jahr und die „Financing for Development Conference 2025“ machen das Thema Entschuldung wieder prominenter. Das ist auch dringend notwendig!

mehr lesen: Reformen für eine faire globale Schuldenarchitektur
11. Nov 2024

Offener Brief an Regierungsverhandler Nehammer

Die KOO wendet sich gemeinsam mit anderen Organisationen (darunter DKA; KABÖ und Welthaus Graz) an Bundekanzler Nehammer, bei den Regierungsverhandlungen, das Nein zum EU-Mercosur Abkommen beizubehalten und zu bekräftigen. > Offener Brief

11. Nov 2024

Erwartungen der KOO an die 29. UN-Klimakonferenz

Die COP29 muss eine Entscheidung für eine Vervielfachung der finanziellen Unterstützung für die ärmsten Länder der Welt bringen. Der letztjährige Beschluss zum Aus von Fossilen Energien benötigt eine Konkretisierung.

mehr lesen: Erwartungen der KOO an die 29. UN-Klimakonferenz
08. Nov 2024

Was steht in Baku bei der COP29 auf dem Spiel?

Experten des Weltdachverbands CIDSE bei Verhandlungen in Baku vor Ort - Sicherung von Finanzierung und nationale Klimaziele Hauptanliegen

Kirchliche Hilfswerke haben vor der Weltklimakonferenz COP29 eine beschleunigte Umsetzung und bessere Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen eingefordert und ihre Anwesenheit in Baku angekündigt.

mehr lesen: Was steht in Baku bei der COP29 auf dem Spiel?
Mehr laden

Aktuelles

Neue KOO-Leitlinien

Zum Dokument

Unsere zentralen Netzwerke

SDG Watch Austria

 

SDG Watch Austria ist ein Zusammenschluss von mehr als 220 zivilgesellschaftlichen und gemeinnützigen Organisationen. Sie setzen sich gemeinsam für eine ambitionierte Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in Österreich ein. Die KOO ist Gründungsmitglied und sitzt im Steuerungsausschuss von SDG Watch.

Allianz für Klimagerechtigkeit

 

Die Allianz ist eine dauerhafte Plattform österreichischer NGOs, die in den Bereichen Umwelt, Entwicklungszusammenarbeit (EZA), Soziales und Humanitäre Hilfe tätig sind, und die sich gemeinsam für mehr Klimaschutz in Österreich und für internationale Klimagerechtigkeit einsetzen und Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Klima und Entwicklung schaffen wollen.  

CIDSE

 

Die CIDSE (Coopération internationale pour le développement et la solidarité) ist ein internationaler Zusammenschluss katholischer Organisationen für globale Gerechtigkeit. In Zusammenarbeit mit anderen Netzwerken und  Partner*innen, versuchen wir, die Kraft der globalen Solidarität zu nutzen, um einen grundlegenden Wandel für die Menschen und den Planeten zu erreichen. Wir fördern umwelt- und sozial gerechte Alternativen, damit sich alle in unserem gemeinsamen Zuhause entfalten können.  

zurück
weiter

Unsere zentralen Netzwerke

SDG Watch Austria

 

SDG Watch Austria ist ein Zusammenschluss von mehr als 220 zivilgesellschaftlichen und gemeinnützigen Organisationen. Sie setzen sich gemeinsam für eine ambitionierte Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in Österreich ein. Die KOO ist Gründungsmitglied und sitzt im Steuerungsausschuss von SDG Watch.

Allianz für Klimagerechtigkeit

 

Die Allianz ist eine dauerhafte Plattform österreichischer NGOs, die in den Bereichen Umwelt, Entwicklungszusammenarbeit (EZA), Soziales und Humanitäre Hilfe tätig sind, und die sich gemeinsam für mehr Klimaschutz in Österreich und für internationale Klimagerechtigkeit einsetzen und Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Klima und Entwicklung schaffen wollen.  

CIDSE

 

Die CIDSE (Coopération internationale pour le développement et la solidarité) ist ein internationaler Zusammenschluss katholischer Organisationen für globale Gerechtigkeit. In Zusammenarbeit mit anderen Netzwerken und  Partner*innen, versuchen wir, die Kraft der globalen Solidarität zu nutzen, um einen grundlegenden Wandel für die Menschen und den Planeten zu erreichen. Wir fördern umwelt- und sozial gerechte Alternativen, damit sich alle in unserem gemeinsamen Zuhause entfalten können.  

zurück
weiter

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen