Ziele und Aufgaben
- Die Mitgliedsorganisationen koordinieren in der KOO ihr öffentliches Auftreten, ihre Bildungsarbeit, Projektpolitik und Spendenrequirierung.
- Die KOO ermöglicht und fördert die Kooperation der Mitgliedsorganisationen in Bezug auf die entwicklungspolitischen und missionarischen Grundsätze, die Projektarbeit, die Bildungsarbeit, die Anwaltschaft, den inhaltlichen Dialog mit anderen gesellschaftlich relevanten Gruppen, Einrichtungen und Instanzen. Dazu erfaßt sie auch die notwendigen Daten der Mitgliedsorganisationen und wertet sie aus.
- Die KOO vertritt dort, wo es einen Auftrag dazu gibt, die Österreichische Bischofskonferenz und die Mitgliedsorganisationen im Rahmen der Entwicklungspolitik und Mission.
- Die KOO übt eine Kontrolle der Mitgliedsorganisationen im Hinblick auf die Übereinstimmung von deren Grundsatzäußerungen, Projektpolitik, Spendenrequirierung, Bildungsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit mit den gemeinsam festgelegten Grundsätzen aus.
- Die KOO sorgt dafür, daß das Ansehen der entwicklungspolitischen und missionarischen Arbeit der Katholischen Kirche durch eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit gefördert wird.
- Die KOO fördert die ökumenische Ausrichtung der entwicklungspolitischen und missionarischen Aufgabe der Katholischen Kirche in Österreich.
Aufgaben
- Information und Beratung der Österreichischen Bischofskonferenz und der einzelnen Bischöfe.
- Information und Beratung von Anfragenden und Mitgliedsorganisationen hinsichtlich spendensammelnder Organisationen in Österreich.
- Ausarbeitung und Weiterentwicklung von Leitlinien und eines Selbstverpflichtungsrahmens für die Arbeit der MO.
- Durchführung einer regelmäßigen Kontrolle jeder Mitgliedsorganisation hinsichtlich der gemeinsam festgelegten Grundsätze.
- Vertretung in österreichischen NRO-Dachorganisationen, die über den kirchlichen Bereich hinausgehen, wo dies von den MO gewünscht wird.
- Zusammenarbeit mit den einschlägigen internationalen Gremien, insbesondere der CIDSE (Internationale Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Solidarität).
- Vertretung der entwicklungspolitischen und missionarischen Anliegen und Grundsätze der Katholischen Kirche gegenüber den Trägern der wirtschaftlichen und politischen Verantwortung, vor allem in Österreich.
- Bereitstellung von Arbeitsstrukturen zur Koordinierung der Grundsatzarbeit, der Projektpolitik, der Spendenrequirierung, der Bildungsarbeit und der Öffentlichkeitsarbeit.
- Erstellung eines zusammenfassenden Jahresberichts über die Leistungen der MO.
- Sammlung und Weitergabe von Informationen an die MO.