EU CO₂-Grenzausgleichsmechanismus trifft ärmste Länder
KOO, Allianz für Klimagerechtigkeit und VIDC fordern nach der EU-Ratsposition Unterstützungsmaßnahmen für Länder des Globalen Südens und ein rasches Aus für Freizertifikate im EU-Emissionshandel.
[17.05.22, KAP] Österreichische Hilfsorganisationen fordern angesichts der aktuellen Krisen von der türkis-grünen Bundesregierung eine "substanzielle Erhöhung" der Mittel für...
NGOs fordern EIB auf, tatsächlich die EU-Klimabank zu werden
Im Vorfeld des Treffens der Direktor*innen der Europäischen Investitionsbank (EIB) fordert die KOO gemeinsam mit anderen NGOs die konkrete Umsetzung der proklamierten Klima-Vorreiter-Rolle der EIB...
NGOs rufen G7 Staaten auf, Schulden zu erlassen und fossile Energie nicht mehr zu finanzieren
Im Vorfeld des G7 Gipfels haben 353 Organisationen aus 58 Ländern – darunter auch die KOO – eine klare Nachricht an die G7 Staatsoberhäupter gesendet: Stoppt die Finanzierung fossiler Energie!...
Gastbeitrag zum Workshop “Fact or fiction? ODA Figures after “Modernisation” of OECD/DAC Statistics on Development Finance”
Die Langzeit OECD DAC Expert*innen Hedwig Riegler und Simon Scott stellen in diesem Gastbeitrag die Ergebnisse eines von der KOO mitveranstalteten Workshops zu Problemen und Lösungsansätzen der ODA...
ODA Zahlen 2020: Österreichs Entwicklungszusammenarbeit ignoriert Pandemie-Notwendigkeiten
Österreichs Entwicklungsfinanzierung 2020 nur marginal gestiegen, trotz fraglichen neuen Anrechnungsmethoden. Pandemie, Agenda 2030 und Klimakrise benötigen mehr finanzpolitisches Engagement.
[PA, 13.04.2021] Das Development Assistance Committee (DAC) der OECD veröffentlicht jährlich die offiziellen Zahlen der globalen öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit (ODA) – besser bekannt in...