Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu

Klimagerechtigkeit
Inhalt:

Film "The Letter" feiert Premiere

Eindrucksvoller Film über Enzyklika Laudato Si und Aktivist*innen für die Schöpfung

Am 4. Oktober, dem Jahrestag des Hlg. Franz von Assisi hatte der Film "The letter" in Rom Weltpremiere. Er handelt einerseits von der Enzyklika Laudato Si und dem Engagement des Papstes für die Schöpfung und andererseits von einer Zusammenkunft von Aktivisten und Aktivistinnen aus verschiedenen Weltregionen und Lebensrealitäten im Vatikan.

mehr: Film "The Letter" feiert Premiere

Seminarreihe „Klimagerechtigkeit. Ethische Reflexion und transformatives Handeln“ startet im September

Der globale Klimawandel und der Verlust der Artenvielfalt sind zusammen die größten und komplexesten Herausforderungen, vor der wir als Menschheit heute stehen. Denn es geht nicht nur um die Entwicklung technischer Lösungen, sondern viel mehr um Fragen des sozialen Zusammenhalts und der globalen Gerechtigkeit.

mehr: Seminarreihe „Klimagerechtigkeit. Ethische Reflexion und transformatives Handeln“ startet im September

EU-Waldschutzgesetz

NGOs und Arbeiterkammer warnen vor massiver Verwässerung durch EU-Ministerrat

Europäisches Parlament muss entschieden für ein starkes EU-Waldschutzgesetz eintreten - Neue Verhandlungsposition des EU-Ministerrats gefährdet Kernelemente

mehr: EU-Waldschutzgesetz

Bewahrung der biologischen Vielfalt nur mit Indigenen möglich

KOO: Menschenrechte einhalten sind wichtiger Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt

 

[PA, 20.05.2022] Der internationale Tag der Biodiversität muss Anlass sein, die wesentliche Rolle der indigenen Gemeinschaften in Ländern des globalen Südens beim Erhalt der Artenvielfalt zu würdigen und zukünftig abzusichern.

mehr: Bewahrung der biologischen Vielfalt nur mit Indigenen möglich

Das gemeinsame Haus wird leerer:

der Verlust der Arten muss Top-Thema werden

[22.04.22, PA] Laut Fachstelle KOO sind gesellschaftliche Auseinandersetzung und wirtschaftliche Neuausrichtung auf Gemeinwohl dringend notwendig. Mehr

> ORF Religion

KOO zu IPCC-Bericht:

„Wohlhabende Gesellschaften zur raschen sozialökologischen Umkehr und Übernahme finanzieller Verantwortung verpflichtet“

[01.03.22, PA] Kirchliche Entwicklungsexpertin fordert von Politik Priorisierung von Arten- und Klimaschutz und ambitionierter Maßnahmenfinanzierung in besonders verwundbaren Ländern.

mehr: KOO zu IPCC-Bericht:

EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten

Erster wichtiger Schritt, aber verbesserungsfähig

Die KOO wurde eingeladen, zum Entwurf der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte Stellung zu nehmen. Grundsätzlich sehen wir die Erstellung dieser Verordnung als wichtiges und richtiges Zeichen, um das Risiko von Entwaldung zu minimieren und damit zum Erhalt der Biodiversität und zur Stabilisierung des Klimas beizutragen.

mehr: EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 

 

Die Koordinierungsstelle ist aktives Mitglied der

 

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen