Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu

Klimagerechtigkeit
Inhalt:

Warum der katholischen Kirche Klimaschutz und Entwicklungsarbeit wichtig sind

Im Podcast erzählt Dr. Anja Appel, wie viele Projekte die Koordinierungsstelle unterstützt, mit welchen Fragen Menschen aus den Diözesen zu ihr kommen und was genau die Plattform Laudato Si macht.

Kirchliche Fachstelle: Artenschutzabkommen von Montreal ist Durchbruch

Wien, 20.12.2022 (KAP) Für die Koordinierungsstelle der österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission (KOO) sind die Ergebnisse der Artenschutzkonferenz in Montreal (COP 15) "in vielerlei Hinsicht ein Durchbruch".

mehr: Kirchliche Fachstelle: Artenschutzabkommen von Montreal ist Durchbruch

EU CO₂-Grenzausgleichsmechanismus trifft ärmste Länder

KOO, Allianz für Klimagerechtigkeit und VIDC fordern nach der EU Ratsposition Unterstützungsmaßnahmen für Länder des Globalen Südens und ein rasches Aus für Freizertifikate im EU-Emissionshandel

mehr: EU CO₂-Grenzausgleichsmechanismus trifft ärmste Länder

Österreichische Biodiversitätsstrategie erschienen

Fachstelle begrüßt Kopplung zur OEZA

Die KOO begrüßt ausdrücklich die neue österreichische Biodiversitätsstrategie 2030+, die Anfang der letzten Woche veröffentlicht wurde. Ihr Inhalt korrespondiert in der globalen Dimension mit dem erst vor kurzem beschlossenen Dreijahresprogramm des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.

mehr: Österreichische Biodiversitätsstrategie erschienen

Hoffnung trotz Scheiterns

Kommentar im SONNTAG

In der Kategorie "Meinung" veröffentlichte die KOO eine EInschätzung zu den Ergebnissen der COP27 in Ägypten im SONNTAG der ED Wien.

mehr: Hoffnung trotz Scheiterns

COP27: Ein Meilenstein und viel Orientierungslosigkeit

Analyse der Ergebnisse durch Martin Krenn, Klimaexperte der KOO

Wien, 20.11.2022 - Die Klimakonferenz auf afrikanischem Boden erzielte einen bahnbrechenden Erfolg mit der Schaffung eines eigenen Hilfsfonds für Menschen, die am stärksten unter den Auswirkungen der Erderhitzung leiden.

mehr: COP27: Ein Meilenstein und viel Orientierungslosigkeit

NGO-Bündnis zu Klimakonferenz: Wichtiger Meilenstein und alarmierende Verzögerungen

Experte Krenn: "Wir bohren weiterhin tödliche Löcher in unser sinkendes Schiff Erde“

Die Allianz für Klimagerechtigkeit begrüßt die Schaffung eines Fonds zur Bekämpfung von Schäden und Verlusten auf der COP27 und kritisiert das fehlende Aus für fossile Energie.

mehr: NGO-Bündnis zu Klimakonferenz: Wichtiger Meilenstein und alarmierende Verzögerungen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 

 

Die Koordinierungsstelle ist aktives Mitglied der

 

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen