Zur Umsetzung von Entwicklungsmaßnahmen braucht es finanzielle Mittel. Quantität und Qualität der EZA-Mittel, das Minimieren der Finanzabflüsse und stabile Finanzsysteme sind für den Erfolg entscheidend. Weichenstellungen dazu bieten Entwicklungsfinanzierungsdebatten und -Konferenzen auf UN Ebene.
Weitere Meldungen
Entwicklungspolitik: Lob für Budget 2023 von Caritas
CIDSE fordert im Vorfeld des G20-Finanzministertreffens einen Schuldenerlass und finanzielle Unterstützung für die ärmsten Länder
Private Mittel als offizielle Entwicklungsgelder hinterfragen
Kommentar zu Umwelt- und Sozialstandards der EBRD
Ehemalige DAC Vorsitzende warnen vor Gefährdung der ODA-Statistik
Aid Watch Report zeigt: Großen Worten der Regierung fehlt Handlung
OeEB auf Sicherheitsmaßnahmen bei Land-Investitionen hingewiesen
Develpment, untied. Frei einsetzbare Entwicklungsgelder sind notwendig
Entwurf des EU Budgets kann EZA aushöhlen
Österreich weit unter 0,7-Prozent-Ziel bei Entwicklungshilfe
KOO: Budgetvorschlag hat negative Signalwirkung und ernsthafte Folgen