Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu
  • KOO_old
  • Klimawandel

Klimagerechtigkeit
Inhalt:

Publikation: Ein Fond für Schäden und Verluste für betroffene Gemeinschaften

Gemeinsam mit unserem Dachverband CIDSE hat die KOO Herausforderungen mit dem Green Climate Fund analysiert und Empfehlungen für den neuen Fond für Schäden und Verluste für die COP28 ausgearbeitet.

mehr: Publikation: Ein Fond für Schäden und Verluste für betroffene Gemeinschaften

Ein Fond für Schäden und Verluste für betroffene Gemeinschaften

Video zum Nachsehen

Die KOO hat im Rahmen der Klimazwischen-konferenz in Bonn den neuen Bericht „Making the Loss and Damage Fund Accessible for Vulnerable Communities and Civil Society” präsentiert.

mehr: Ein Fond für Schäden und Verluste für betroffene Gemeinschaften

Einblicke in Klimakonferenzen am Tag der internationalen Zusammenarbeit in Tirol

Der Entwicklungstag der Tiroler Landesregierung am 31. Mai brachte zum Thema „Klimagerechtigkeit: Globale Fairness – eine Utopie!?“ Expert*innen, Praktiker*innen und Interessierte zusammen – unter anderem auch einige unserer Mitglieder. Die KOO brachte in einem Workshop zu Klimagerechtigkeit die Bedeutung der UN Klimakonferenzen für die EZA näher.

mehr: Einblicke in Klimakonferenzen am Tag der internationalen Zusammenarbeit in Tirol

Gegen die Vertreibung: Massai-Delegation trifft Europäische Regierungen und Medien

[PA, 22.05.2023] Delegation von Massai-Vertreter*innen reist diese und nächste Woche durch Europa, um internationale Unterstützung im Kontext anhaltender Vertreibungen und Menschenrechtsverletzungen gegen das Volk der Massai in Tansania zu gewinnen.

mehr: Gegen die Vertreibung: Massai-Delegation trifft Europäische Regierungen und Medien

Klima- und Artenschutz nicht auf Kosten der Menschenrechte!

[PA, 19.05.2023] Angesichts der globalen Krisen steigt der Druck auf Staaten, Erfolge im Klima- und Artenschutz zu erzielen. Dies dürfe aber nicht in der Vertreibung von Menschen wie derzeit in Tansania münden, kritisiert die KOO aus Anlass des Internationalen Tags der Biodiversität am 22. Mai.

mehr: Klima- und Artenschutz nicht auf Kosten der Menschenrechte!

Weltklimarat (IPCC) zeigt enorme Ungerechtigkeit und kurzsichtige Technikgläubigkeit auf

Der kürzlich veröffentlichte sechste Sachstandsbericht des weltweiten Wissenschaftsgremiums IPCC gibt einen umfassenden Blick auf Auswirkungen und Handlungsoptionen in der Klimakrise. Wir als Schlüssel-Generation haben ein enorm kleines Zeitfenster zu Handeln und dieses hat Auswirkungen für Jahrtausende.

mehr: Weltklimarat (IPCC) zeigt enorme Ungerechtigkeit und kurzsichtige Technikgläubigkeit auf
Abbildung THG-Emissionen

Budgetprognose jetzt nicht mehr klimablind

KOO begrüßt die Berücksichtigung der Kosten der Klimakrise bei langfristiger Vorausschau

Am 20.3.2023 fand die Präsentation der langfristigen Budgetprognose des Finanzministeriums statt. Diese Berechnung, die gesetzlich alle drei Jahre vorgeschrieben ist, fand aber erstmalig unter der Berücksichtigung der finanziellen Auswirkungen der Klimakrise statt.

mehr: Budgetprognose jetzt nicht mehr klimablind
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 

 

Die Koordinierungsstelle ist aktives Mitglied der

 

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen