Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

DEKOLONIALISIERUNG

 

Unser Ziel ist es, strukturelle Diskriminierungen auf verschiedenen Ebenen aufzuspüren und abzubauen.

 

Worum es geht

In der Auseinandersetzung über Hebel zur Verwirklichung der Menschenrechte und zur Bekämpfung globaler Ungleichheit sind systemische Fragen zu den Strukturen von Macht wichtig. Mit christlicher Zwangsmissionierung bzw. der säkularen „Zivilisierungsmission“ ist kirchliche EZA untrennbar mit der Kolonialgeschichte verbunden. So wurden Machtstrukturen aufgebaut, die zum Großteil bis heute wirken. Die Überwindung rassistischer Trennung, Hierarchisierung und Diskriminierung von Menschen anhand von Herkunft, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Aussehen, Kultur Religion und sexueller Identität ist ein wesentlicher Aspekt der notwendigen Dekolonialisierung.

02. Juli 2025

Papst ruft zu Umweltgerechtigkeit auf: "Welt im Verfall"

Botschaft von Leo XIV. zum Gebetstag für die Bewahrung der Schöpfung veröffentlicht - Papst: "Die Schwächsten leiden als Erste unter den verheerenden Auswirkungen des Klimawandels, der Entwaldung...
mehr lesen: Papst ruft zu Umweltgerechtigkeit auf: "Welt im Verfall"
01. Juli 2025

"Die Kirche wird nicht schweigen"

Bündnis kontinentaler Bischofskonferenzen wendet sich in neuem Schreiben an internationale Gemeinschaft und pocht auf Einhaltung der Klimaziele
Umfangreiches Positionspapier der Kontinental-Bischofskonferenzen von Afrika, Asien, Lateinamerika zur kommenden UN-Klimakonferenz COP30 für österreichische Kirchenfachstelle "stärkste kirchliche...
mehr lesen: "Die Kirche wird nicht schweigen"
13. Juni 2025

EU und UK blockieren faire UN-Schuldenarchitektur

KOO-Expertin Angerbauer vor UN-Konferenz in Sevilla: Schuldenrahmenkonvention würde mehr Fairness bringen - Über 3 Milliarden Menschen leben in Staaten, die mehr für Schuldendienst als für...
mehr lesen: EU und UK blockieren faire UN-Schuldenarchitektur
04. Juni 2025

Weltumwelttag: Kirchenvertreter fordern mehr öko-soziales Engagement

Bischof Freistetter und KOO-Leiterin Appel: Kritik an Kürzungen im EZA-Budget - Österreich muss nationalen Klimaschutzpfad weiter verfolgen - Schaffung einer "nachhaltigen und fairen...
mehr lesen: Weltumwelttag: Kirchenvertreter fordern mehr öko-soziales Engagement
26. März 2025

„Nein zum Bergbau, Ja zum Leben“: Mobilisierungserfolg in El Salvador

Katholische Kirche sammelte 150.000 Unterschriften
Vor ein paar Wochen ist die KOO einem Unterschriftsaufruf für einen Brief an Präsident Bukele nachgekommen, in dem dieser aufgefordert wurde, den Bergbau aus El Salvador weiterhin herauszuhalten...
mehr lesen: „Nein zum Bergbau, Ja zum Leben“: Mobilisierungserfolg in El Salvador
20. Feb. 2025

Jetzt wichtiger denn je: Lasst uns alle gemeinsam für globale Gerechtigkeit eintreten

Erklärung der CIDSE-Direktorinnen und Direktoren zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit 2025
"Der heutige UN-Welttag für soziale Gerechtigkeit lädt jede*n von uns ein, darüber nachzudenken, wie wir uns gemeinsam für den Aufbau fairer und gerechter Gesellschaften einsetzen können, in denen...
mehr lesen: Jetzt wichtiger denn je: Lasst uns alle gemeinsam für globale Gerechtigkeit eintreten
Mehr laden

Zuständige KOO-Mitarbeiterin

 

Mag.a Hannah Angerbauer

E-Mail: h.angerbauer@koo.at


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen