Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu
  • KOO_old
  • Weltkirche
  • weltkirche.tagung

weltkirche.tagung
Inhalt:
zurück

weltkirche.tagung 6.-7.10.2023 in St. Virgil

Heuer findet die Tagung im Herbst mit dem Titel „Grund-legender Wandel - SchöpfungsverANTWORTung: radikale Transformation?“ statt.

 

Wir machen uns gemeinsam auf, um der Frage nachzugehen, wie Transformation, unser christlicher Glaube und die Kirche zusammenspielen. Wir haben uns dafür auf die Suche nach Referent*innen gemacht, die radikal und prophetisch im christlichen Glauben verankert handeln und Forderungen an die Gesellschaft und die katholische Kirche haben.

 

Auftakt der weltkirche.tagung „Grund-legender Wandel – SchöpfungsverANTWORTung: radikale Transformation?“ wird ein Vortag von Sr. Geraldina Cespedes Ulloa aus Guatemala sein. Von ihren öko-feministischen Forderungen an die noch-immer patriarchal strukturiert Kirche wollen wir uns herausfordern und inspirieren lassen. Ravi Tissera Vorsitzender der internationalen Bewegung katholischer Student*innen (IMCS) wird aus der dynamischen Perspektive einer jüngeren Generation sprechen und seine Erfahrungen mit der Arbeit mit Studierenden zu Themen wie Klimagerechtigkeit, Indigene Rechte und christlicher Glaube teilen. Kathrin Schröder leitet die Abteilung Politik und Globale Zukunftsfragen bei Misereor und wird aus ihrem Verständnis Überlegungen anstellen, was wir als Christinnen zur sozial-ökologischen Transformation beitragen können.

 

„Grund-legender Wandel“, wird uns auch bei den Workshops beschäftigen, wo neben den Hauptreferent*innen auch Sr. Notbruga Maringele, die sich für Menschen auf der Flucht einsetzt und Jakob Frühmann, Co-Autor des Buches „Brot und Gesetze brechen“ und Matrose auf dem Rettungsschiff „Sea Watch“ zur Vertiefung in die Themen einladen.

 

Anmeldung und weitere Informationen unter weltkirche-tagung.at

   
zurück
Weitere Meldungen

Die Ambivalenz von Gold – Faszination und Fluch

[KAP, 31.10.2022] EZA-Expertin Sr. Herzig und Kunsthistorikerin Sr. Pucher führten durch die Wiener Jesuitenkirche - Herzig: "Das Narrativ muss geändert werden: Ja, Gold ist faszinierend, aber es ist auch schädigend".

» weitere Informationen

Kirchenexperten: Europas Chancen für Wandel in Lateinamerika nutzen

[25.06.20, KAP] Webinar der KOO und Orden: Brasilianisches Lob für Erklärung der österreichischen Bischöfe und scharfe Kritik an Repression der Indigenen unter Vorwand der Pandemie-Bekämpfung.

» weitere Informationen

Erzbischof: Globaler Coronakrise mit globaler Solidarität begegnen

Weltkirche-Vertreter bei Webinar der österreichischen Kirchenhilfswerke: Kreative Lösungen und Bewusstsein der "einen Menschheitsfamilie" wichtig.

» weitere Informationen

weltkirche.tagung 2019

AMAZONIEN

spirituell Wandel gestalten

 

Vom 19. bis 20 Juli 2019 hat in Puchberg die weltkirche.tagung stattgefunden. In Referaten und Workshops wurde das Thema "Amazonien - spirituell Wandel gestalten" bearbeitet.

» weitere Informationen

weltkirche.tagung 2018

ERNÄHRUNGSGERECHTIGKEIT

Auf dem Weg zur globalen Tischgemeinschaft

 

Von 20. bis 21. Juli 2018 fand in Lambach die „weltkirche.tagung 2018“ statt. Die Tagung setzte noch ein weiteres Mal an bei der Enzyklika „Laudato si`“ von Papst Franziskus und will Schritte zum Engagement für die Schöpfung Gottes und Anstöße zur notwendigen ökologischen Umkehr aufzeigen.

» weitere Informationen

Fachtagung Weltkirche 2017

DIE ERDE SIND WIR.

Anstöße zur notwendigen ökologischen Umkehr

 

Von 21. bis 22. Juli 2017 findet in Lambach die „Fachtagung Weltkirche 2017“ statt. Die Tagung setzt an bei der Enzyklika "Laudato si'" von Papst Franziskus und will Schritte zum Engagement für die Schöpfung Gottes und Anstöße zur notwendigen ökologischen Umkehr aufzeigen.

» weitere Informationen

Fachtagung Weltkirche 2016

Von 22. bis 23. Juli 2016 fand in Lambach die „Fachtagung Weltkirche 2016“ statt. Das Thema war von unserer „blutenden Erde“ vorgegeben: „Schöpfung in Gefahr! Aufstehen gegen Raubbau und Gier“.

» weitere Informationen
» weitere Informationen

Zusatzinformationen:

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen