Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu
  • KOO_old
  • Weltkirche
  • weltkirche.tagung

weltkirche.tagung
Inhalt:

Fachtagung Weltkirche 2016

Schöpfung in Gefahr! Aufstehen gegen Raubbau und Gier.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

 

Von 22. bis 23. Juli 2016 fand in Lambach die „Fachtagung Weltkirche 2016“ statt. Das Thema war von unserer „blutenden Erde“ vorgegeben: „Schöpfung in Gefahr! Aufstehen gegen Raubbau und Gier“.


Mit dieser thematischen Herausforderung haben sich Kirchenvertreter aus dem brasilianischen Amazonasgebiet und dem Ostkongo, sowie Magdalena Holztrattner von der KSÖ auseinandergesetzt. Die Tagung setzt an bei der Enzyklika „Laudato si'“ von Papst Franziskus und will aufrütteln bzw. Schritte zum Engagement für die Schöpfung Gottes und die Armen aufzeigen.

 

ReferentInnen
  • Erzbischof Roque Paloschi aus Porto Velho, Brasilien, Nachfolger von Bischof Kräutler als CIMI-Präsident und Mitglied des länderübergreifenden kirchlichen Amazonien-Rates
  • Pater Ferdinand Muhigirwa SJ aus Lubumbashi, Kongo, Leiter eines Arrupe Zentrums zur Ressourcen-Thematik
  • Emmanuel Mbolela, aus politischen Gründen geflüchtet aus dem Kongo, Aktivist in Europa
  • Dieter Alexander Behr, Aktivist und Wissenschaftler UNI Wien und Klagenfurt, Übersetzer und Begleiter von Emmanuel Mbolela.
  • Magdalena Holztrattner, Direktorin der Katholischen Sozialakademie Österreichs

 

Der thematische Bogen über diese zwei Tage ergab sich aus dem ungeschminkten Blick auf die Situation in der Welt, die sich etwa so darstellt: Das Wirtschaftswachstum ist die heilige Kuh, um die sich alles dreht. Kurzfristiger Gewinn um jeden Preis. Genau das führt zu einer maßlosen Ausbeutung der Rohstoffe, zu Ausbeutung der Bevölkerung vor Ort und zur Umweltzerstörung. Papst Franziskus hat es in einem Satz zum Ausdruck gebracht: „Dieses System bringt den Tod hervor.“


Dieser Tod hat viele Gesichter: Kriegstote wegen bewaffneter Konflikte um Rohstoffe. Flüchtlinge und ihr Tod in der Wüste, im Mittelmeer oder im Schlepper-Laster. Die Mitmenschlichkeit stirbt und Gleichgültigkeit macht sich breit.


Hoffnungszeichen sind ebenso vorhanden: Viele Menschen wachen auf und engagieren sich, um den Riss, der durch die Gesellschaft, durch die Welt geht, zu verkleinern. Heute wissen wir, dass technische Lösungen zu kurz greifen. Das technokratische Paradigma hat selbst zur Krise geführt. Deshalb beginnen immer mehr Menschen, die Betroffenen dieser Vorgänge neu in den Blick zu nehmen und ihre eigene Lebensweise auf das ökologisch-soziale-spirituelle Welt- und Menschenbild auszurichten.


Mit dieser Fachtagung wurde ein Schrei gegen die Gier angezettelt. Dem Schrei der Armen, Entrechteten wurde ein Resonanzraum und eine Bühne eröffnet. Raubbau und Gier müssen um der Menschen und der Schöpfung willen beendet werden.


Veranstaltet wurde die Tagung vom Missionsreferat der Ordensgemeinschaften Österreich, von der KOO und der MIVA in Zusammenarbeit mit Hilfswerken und einzelnen Ordensgemeinschaften.

 

Weitere Meldungen

Run auf Fachtagung in Lambach über gefährdete Schöpfung

Mitorganisator Hödl meldet Rekordwert von 150 Anmeldungen - Papstenzyklika "Laudato si'" als Ausgangspunkt für "Schrei gegen die Gier".

>> Video-Zusammenfassung der Fachtagung

>> Artikel Ordensgemeinschaften

>> Homepage Fachtagung

» weitere Informationen

Zusatzinformationen:

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen