Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu
  • KOO_old
  • Weltkirche

Weltkirche
Inhalt:
Zerstörung nach dem Dammbruch in Brumadinho

Religiöse Führungspersönlichkeiten aus aller Welt fordern ein strenges EU-Lieferkettengesetz

160 Leitungspersonen unterschiedlicher Religionen, Männer und Frauen aus aller Welt, richten sich mit einer gemeinsamen Botschaft an Gesetzgeber*innen der Europäischen Union. Sie fordern, dass mit dem derzeit verhandelten EU-Lieferkettengesetz ein Rechtsrahmen geschaffen wird, der Unternehmen für Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen zur Verantwortung zieht.

mehr: Religiöse Führungspersönlichkeiten aus aller Welt fordern ein strenges EU-Lieferkettengesetz

weltkirche.tagung 6.-7.10.2023 in St. Virgil

Heuer findet die Tagung im Herbst mit dem Titel „Grund-legender Wandel - SchöpfungsverANTWORTung: radikale Transformation?“ statt. 

mehr: weltkirche.tagung 6.-7.10.2023 in St. Virgil

Beitrag zum synodalen Prozess

Input bei internationalem Vernetzungstreffen

Am 28.11. fand ein internationales Vernetzungstreffen statt, das von ANDANTE, dem europäischen Frauenverband und CWC (Catholic Women´s Council) veranstaltet wurde.

mehr: Beitrag zum synodalen Prozess

Austausch mit RECOWA

Stv. Generalsekretär der westafrikanischen Bischofskonferenzen zu Gast in Wien

Fr. Vincent de Paul Boro, Stv. Generalsekretär der westafrikanischen Bischofskonferenzen (RECOWA), kam von den UN-Verhandlungen zum Binding Treaty in Genf nach Wien.

mehr: Austausch mit RECOWA

Die Ambivalenz von Gold – Faszination und Fluch

[KAP, 31.10.2022] EZA-Expertin Sr. Herzig und Kunsthistorikerin Sr. Pucher führten durch die Wiener Jesuitenkirche - Herzig: "Das Narrativ muss geändert werden: Ja, Gold ist faszinierend, aber es ist auch schädigend".

mehr: Die Ambivalenz von Gold – Faszination und Fluch

Brasilien vor der Wahl

Bischöfe nehmen klare Position ein

Ein starkes Zeichen hat uns aus Brasilien erreicht. Ein Teil der brasilianischen Bischöfe bezieht schriftlich Stellung angesichts der Stichwahl zum Präsidenten am kommenden Sonntag, 30.10.

mehr: Brasilien vor der Wahl

Beitrag zum synodalen Prozess

Eingabe des Dachverbands CIDSE

Der Dachverband der katholischen entwicklungspolitischen Organisationen in Europa und Nordamerika CIDSE hat eine Eingabe zum synodalen Prozess gemacht, um globale Solidarität und soziale Gerechtigkeit als zentrale Mission der Kirche in der ersten Phase des weltkirchlichen Konsultationsprozesses zu betonen.
 

mehr: Beitrag zum synodalen Prozess
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen