Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Indigene

 

Die Rechte Indigener sind vielerorts kontiuierlich verletzt. Die KOO setzt sich innerhalb der MISA (Maasai International Solidarity Alliance) für die Massai im Norden Tansanias ein.

 

MISA-Newsletter

Biodiversität > Indigene

11. Nov. 2025

Kirchenführer warnen vor EU-Afrika-Gipfel vor Neo-Kolonialismus

Gemeinsame Stellungnahme von COMECE, SECAM, CIDSE und Caritas-Organisationen: EU-Kooperationsprogramme zu sehr an strategischen Interessen Europas orientiert.
mehr lesen: Kirchenführer warnen vor EU-Afrika-Gipfel vor Neo-Kolonialismus
18. Sept. 2025

Landrechte: Carbon-Handel bedroht Rechte der Maasai in Tansania

Maasai-Vertreter warnen vor negativen Folgen von Kohlenstoffprojekten und Landumwidmungen - Kritik auch an Volkswagen-Beteiligung.
mehr lesen: Landrechte: Carbon-Handel bedroht Rechte der Maasai in Tansania
15. Sept. 2025

"Mögen unsere gemeinsamen Anstrengungen bei der COP30 echte Hoffnung wecken"

Bischofskonferenzen des Globalen Südens wenden sich mit Appell an UN-Generalversammlung
In einem gemeinsamen Brief haben sich die Voritzenden der drei kontinentalen Bischofskonferenzen des Globalen Südens an die UN-Generalversammlung gewandt.
mehr lesen: "Mögen unsere gemeinsamen Anstrengungen bei der COP30 echte Hoffnung wecken"
11. Sept. 2025

Geplantes EU-Gesetz bedroht Lebensgrundlage von Hirtenvolk

Maasai aus Tansania berichten in Wien
Die Lebensweise der Maasai-Hirten in der Serengeti ist extrem gefährdet. Sie werden von ihrem Land vertrieben, ihre Bewirtschaftung wird massiv beeinflusst, die Anzahl der Tiere reglementiert und...
mehr lesen: Geplantes EU-Gesetz bedroht Lebensgrundlage von Hirtenvolk
03. Juli 2025

Konferenz in Sevilla zeigt Problem von „Shrinking Civic Space“ mitten in der EU

Heute geht die 4. Konferenz für Entwicklungsfinanzierung nach vier Tagen in Sevilla, Spanien zu Ende. Schon am ersten Tag wurde die Abschlusserklärung von den Staats- und Regierungschefs...
mehr lesen: Konferenz in Sevilla zeigt Problem von „Shrinking Civic Space“ mitten in der EU
02. Juli 2025

Papst ruft zu Umweltgerechtigkeit auf: "Welt im Verfall"

Botschaft von Leo XIV. zum Gebetstag für die Bewahrung der Schöpfung veröffentlicht - Papst: "Die Schwächsten leiden als Erste unter den verheerenden Auswirkungen des Klimawandels, der Entwaldung...
mehr lesen: Papst ruft zu Umweltgerechtigkeit auf: "Welt im Verfall"
Mehr laden

Zuständige KOO-Mitarbeiterin

 

Mag.a Hannah Angerbauer

E-Mail: h.angerbauer@koo.at


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen