Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu
  • KOO_old
  • Über uns
  • Kooperationspartner

Kooperationspartner
Inhalt:

AGGV

Die Globale Verantwortung, Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe, vertritt als Dachorganisation national und international die Interessen von 33 österreichischen Nichtregierungsorganisationen, die in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, entwicklungspolitische Inlandsarbeit, Humanitäre Hilfe sowie nachhaltige globale wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung tätig sind.

Apollogasse 4/9, A 1070 Wien, Tel.: 01/522 44 22, Email

 

ÖFSE

Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung

Die ÖFSE ist die bedeutendste österreichische Forschungs- und Informationseinrichtung zu Fragen der Entwicklungsländer, der Entwicklungszusammenarbeit und der Entwicklungspolitik. Die ÖFSE wurde 1967 gegründet und steht allen entwicklungspolitisch interessierten Personen, öffentlichen und privaten Einrichtungen zur Verfügung.

Sensengasse 3, A 1090 Wien, Tel.: 01/317 40 10, Fax: 01/317 40 10-150

Email

 

Allianz für Klimagerechtigkeit

Dauerhafte Themenplattform österreichischer NRO, die in den Bereichen Umwelt, Entwicklungszusammenarbeit (EZA), Soziales und Humanitäre Hilfe tätig sind, sich für mehr Klimaschutz in Österreich und für internationale Klimagerechtigkeit einsetzen und Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Klima und Entwicklung schaffen wollen.  

 

EURODAD

Eurodad (Europäisches Netzwerk zu Schulden und Entwicklung) ist ein Netzwerk von 46 Zivilgesellschaftsorganisationen (CSOs) aus 20 europäischen Ländern, das sich einsetzt für Änderungen in der globalen und europäischen Politik, um ein demokratisch kontrolliertes, nachhaltiges Finanz- und Wirtschaftssystem zu sichern, um Armut auszurotten und Menschenrechte für alle zu sichern.

Rue d’Edimbourg, 18 – 26
Mundo B building (3rd floor)
B 1050 Ixelles, Brussels
Tel. +32 (0) 2 894 46 40

 

VIDC

Vienna Institut for International Dialogue and Cooperation

Zentrales politisches Anliegen des VIDC ist die Förderung einer kritischen Öffentlichkeit zu Kolonialismus und Rassismus und die Herstellung eines internationalen Dialogs auf der Basis von Gleichberechtigung und Respekt.

Möllwaldplatz 5/3, A 1040 Wien, Tel.: 01-713 35 94, Fax: 01-713 35 94 73

Email


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen