Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • KOO_neu
  • KOO_old
  • Entwicklung
  • Nachhaltigkeitsziele

Nachhaltigkeitsziele
Inhalt:

Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen und der Umwelt ist Grundvoraussetzung für Entwicklung. International wie national werden das Thema Nachhaltigkeit und das Zusammenspielen von Umwelt und Entwicklung vielfach diskutiert und Zielvorstellungen vereinbart. Nach dem Erdgipfel 1992 in Rio de Janeiro, der Johannesburg Konferenz 2002, dem Millenniumgipfel 2000 hat die UNO nun eine umfassende Agenda 2030 erstellt.

Weitere Meldungen

Deadline

Die Welthäuser haben ein neues Angebot für Rätselbegeisterte:

Eine Smartphone Rallye zu den UN-Nachhaltigkeitszielen. Um was geht’s?

» weitere Informationen

Zweites SDG Forum Österreich

Am 29.11.2019 hat das 2. österreichische SDG FORUM an der Universität Wien stattgefunden. SDG WATCH AUSTRIA und die KOO waren mit einigen anderen Organisationen Mitveranstalter des Großevents. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern kamen an die Uni um sich mit anderen zur Agenda 2030 zu vernetzen und auszutauschen.

» weitere Informationen

Die Agenda 2030 und der Beitrag der Religionen

Anfang März fand im Vatikan eine internationale Tagung zu den Nachhaltigkeitszielen der UNO und Religion statt. Auf der Konferenz kamen um die 400 Vertreterinnen und Vertreter nicht nur verschiedener Religionsgemeinschaften, sondern auch aus allen Weltregionen zusammen.

» weitere Informationen

Österreich ist bei der Umsetzung der SDGs/Agenda 2030 unter Europas Schlusslichtern

SDG Watch Austria fordert Bundeskanzler Kurz und Bundesministerin Köstinger zu Gesprächen über neue Umsetzungsstrukturen auf.

» weitere Informationen

SDG Watch Austria: Ende des Stillstands bei Umsetzung der SDGs gefordert!

Wien/OTS) - Anlässlich der ersten Vollversammlung von SDG Watch Austria fordert die zivilgesellschaftliche Allianz mit über 130 Mitgliedsorganisationen eine wirksame Umsetzung der Agenda 2030 und den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs). Die Forderung wird in einem Brief mit konkreten Fragen an Bundeskanzler Sebastian Kurz erneut herangetragen.

» weitere Informationen

Österreich 2030? Die SDGs als Zukunftschance

Welche Antworten hat die Politik, um die Sustainable Development Goals (SDGs) als Zukunftschance zu nutzen? Das ÖKOBÜRO und SDG-WATCH Austria laden zur Diskussion mit besonderem Fokus auf die Chancen und Herausforderungen in der kommenden Legislaturperiode.

» weitere Informationen

NGOs: Österreich bei UN-Nachhaltigkeitszielen säumig

Die Umsetzung der SDGs sei keine einfache Sache, aber nötig, um das gängige Wirtschaftsparadigma, das für Wegwerfkultur, Konsumismus, Ausbeutung, Ausgrenzung und Gewalt stehe, zu überwinden, betonte Heinz Hödl.

» weitere Informationen

Bischöfe fordern "Agenda 2030"-Umsetzung

Die UN-"Agenda 2030" sei ein hoffnungsvolles Zeichen, dass "eine positive Veränderung der Welt möglich ist, betonen die Bischöfe. Sie erwarten eine rasche und engagierte Umsetzung. Dafür brauche es einen Umsetzungsplan mit klaren Zuständigkeiten und einer breiten Beteiligung aller zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Organisationen, die sich bereits für eine nachhaltige Entwicklung engagierten. >> Erklärung der Bischofskonferenz

» weitere Informationen

KOO fordert die Bundesregierung auf: SDGs jetzt umsetzen

Im September 2015 beschloss Österreich gemeinsam mit allen UN-Mitgliedstaaten die Agenda für Nachhaltige Entwicklung und die darin enthaltenen 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung. Ein breiter Zusammenschluss von 144 Organisationen aus verschiedenen Bereichen wie Soziales, Umwelt, Menschenrechte und Entwicklung darunter auch die Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission (KOO) fordert die Regierung nun mit einem offenen Brief zu konkreten Maßnahmen auf, damit Österreich ein Vorreiterland der Nachhaltigen Entwicklung wird.

» weitere Informationen
Eine Familie in der Mongolei nutzt ein Solar Panel um Strom für ihre Jurte zu erzeugen.

Broschüre: 17 Ziele für eine bessere Welt

Eine Broschüre für die Sekundarstufe II, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung. Wie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in der Bildungsarbeit einbauen oder sich selbst informieren? Es werden die globalen Aspekte und die Herausforderungen für Österreich beschrieben. Zusätzlich hilfreiche Links zu Unterrichtsmaterialien und Informationen. Das Heft ist auch als Download verfügbar. Nähere Infos und Bestellmöglichkeit hier.

» weitere Informationen

Österreichs Nachhaltigkeitspolitik braucht "Wiederbelebung"

Dreikönigsaktion, Gemeinwohl-Ökonomie und Wissenschaftler sehen "Stillstand" bei Umsetzung der UN-Ziele zur Nachhaltigkeit. Aufruf an Politik, "große Chance" der EU-Richtlinie über nicht-finanzielle Berichtspflicht der Betriebe zu nutzen.

» weitere Informationen

Neue Weichenstellungen oder 17 Pflaster auf die Wunde?

Am 27. Oktober referierten Tessa Khan (Australien/Thailand) und Hilde Wipfel (KOO), über die nachhaltigen Entwicklungsziele und den damit verbundenen Möglichkeiten und Herausforderungen für die Gleichstellung von Frauen.

» weitere Informationen

Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) – Agenda 2030

Beim UN Gipfel für Nachhaltige Entwicklung von 25.-27. September 2015 in New York wurde das Zukunftsprogramm "Transforming our world: The 2030 Agenda for Sustainable Development“ beschlossen. Die darin enthaltenen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) sollen ein besseres Leben für alle Menschen innerhalb der planetarischen Grenzen ermöglichen.

» weitere Informationen
» weitere Informationen

talkback was retired


Zusatzinformationen:

Die Lebensstil-Kampagne

der KOO Mitglieder

 

 

»Laudato si'«

 

Über die Sorge für das gemeinsame Haus

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen