Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Veranstaltungshinweise
Sie sind hier:
  • Aktivitäten
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweise

Inhalt:

Wie gelingt die Mobilitätswende - gerecht und rohstoffsparend?

Ein Vormittag mit spannenden Perspektiven zu nachhaltiger Mobilität und einer gerechten Verkehrs- und Rohstoffwende. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie schaffen wir die Mobilitätswende in Österreich und Europa, ressourcenschonend und sozial gerecht?

Haus der EU, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien; 10.10.2025, 10:00 - 12:30 Uhr

> Details und Anmeldung

 

Alerta Amazônia! - when fabric speaks

Ausstellungseröffnung

The exhibition brings Arpilleras from the Brazilian Amazon to Austria, showing how this unique textile art, which originated in Chile, has found a new, powerful meaning in the Amazon. 

Opening Ceremony: BOKU Vienna; 1st of Oktober; 12:15 - 14:00 Uhr

> Programme

Brücken bauen

Herbst-Lehrgang für interreligiöse Kompetenz in Salzburg

Der Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Grundlagen des interkulturellen Dialogs mit besonderem Fokus auf Menschenrechte. Das Programm richtet sich an Personen aller Glaubensrichtungen und auch an jene ohne religiöses Bekenntnis, die sich für interreligiösen Austausch interessieren oder beruflich damit arbeiten.

> Informationen

> Anmeldung bis 03.10.2025

CIDSE Systemic Change Dialogues towards COP30

9. Juli & 17. September 2025
  • Dialogue 1: Reclaiming futures beyond extractive addiction and false solutions - 9 July 2025 from 3:00-5:00 PM (CEST). Register here.
  • Dialogue 2: Ecological and climate debt: rooted in responsibility - 17 September 2025 from 12:00-2:00 PM (CEST). Register here.

Both dialogues will start with an inspirational opening, followed by the stories of two participants who will share their lived experiences and wisdom in plenary. Their stories will open into dialogues in smaller conversation groups to allow for deeper connection and witnessing. Before closing, we’ll return as a collective to weave together our reflections and insights and invite a collective call to action.

 

Please note that interpretation will be available for both in French, Spanish and Portuguese. Plenary speakers will be announced soon!

 

We look forward to seeing you there! 

Klimagespräche

Wollen Sie etwas gegen den Klimawandel unternehmen, sind sich aber nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Wollen Sie mit Anderen über Klimaschutz reden, auch wenn Sie nicht immer einer Meinung sind? Suchen Sie nach Gleichgesinnten, um für den Klimaschutz aktiv zu werden?
Termine: 2.9., 16.9., 30.9., 14.10., jeweils von 19:00-21:00 im Missionshaus St. Gabriel

> Details und Anmeldung


Submenü:
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Laufende Kampagnen

Unsere Themen
  • Agenda2030
  • Biodiversität
  • Entwicklungspolitik
  • Ernährung
  • Klimagerechtigkeit
  • Systemischer Wandel
  • Weltkirche
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen