Der erste Teil des KOO-Jahresberichts 2021 ist da. Er enthält die Beiträge zu den Tätigkeiten des gesamten Netzwerks und des KOO-Büros des Jahres 2021. Der thematische Fokus liegt auf Klima, Biodiversität und Ökologie. Im Herbst erscheinen dann die Zahlen und Statistiken zur internationalen entwicklungspolitischen Arbeit der Katholischen Kirche in Österreich.
Die Zahlen und Statistiken zur internationalen entwicklungspolitischen Arbeit der Katholischen Kirche in Österreich liegen nun vor. Im Jahr 2020 betrug das Gesamtvolumen 104.260.906,07 EUR. Dies ist eine leichte Steigerung im Vergleich zu 2019. >> Zum Jahresbericht (1,2 MB)
Jahresbericht 2020
Der KOO-Jahresbericht in neu gestaltetem Layout und mit überarbeiteter inhaltlicher Struktur ist da. Er enthält die narrativen Beiträge zu den Tätigkeiten des KOO-Büros und des gesamten Netzwerks im Jahr 2020. Zeitnah zum Vorjahr ist er etwas ausführlicher und dem thematischen Fokus Gesundheit bzw. Corona gewidmet. Im Herbst erscheinen dann die Zahlen und Statistiken zur internationalen entwicklungs-politischen Arbeit der Katholischen Kirche in Österreich.
Alljährliches Highlight für die KOO ist die Veröffentlichung des Jahresberichts, weil darin die gesammelten Zahlen des internationalen Engagements katholischer Organisationen und diözesanen Einrichtungen abgebildet werden. Und auch heuer ergibt sich ein eindrucksvolles Bild: über 101 Mio. EUR wurden 2019 in 129 Ländern für u.a. entwicklungspolitische, humanitäre und mildtätige Zwecke ausgegeben.
Alljährliches Highlight für die KOO ist die Veröffentlichung des Jahresberichts, weil darin die gesammelten Zahlen des internationalen Engagements katholischer Organisationen und diözesanen Einrichtungen abgebildet werden. Und auch heuer ergibt sich ein eindrucksvolles Bild: über 104 Mio. EUR wurden 2018 in 137 Ländern für u.a. entwicklungspolitische, humanitäre und mildtätige Zwecke ausgegeben.
Alljährliches Highlight für die KOO ist die Veröffentlichung des Jahresberichts, weil darin die gesammelten Zahlen des internationalen Engagements katholischer Organisationen und diözesanen Einrichtungen abgebildet werden. Und auch heuer ergibt sich ein eindrucksvolles Bild: über 104 Mio. EUR wurden 2017 in 137 Ländern für u.a. entwicklungspolitische, humanitäre und mildtätige Zwecke ausgegeben.
Im Kalenderjahr 2016 wurden 3.763 Projekte in insgesamt 136 Ländern mit einem Gesamtvolumen von 102,3 Mio. Euro gefördert. Dr. Werner Freistetter, Referatsbischof für Weltkirche ist sehr erfreut darüber, dass die Menschen in Österreich die Botschaft Jesu vom Teilen ernst nehmen: „Dieses herausragende Engagement ist ein Zeichen der Hoffnung für eine bessere und friedlichere Welt.“ >> Zum Jahresbericht (3 MB)