Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
Hauptmenü ein-/ausblenden
zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • KOO_neu
  • KOO_old
  • Home

Aktuelles
Inhalt:

SDG Dialogforum 3.0

12. Oktober 2023 (Sofiensäle Wien & online) sowie 3., 5. & 11. Oktober 2023 (online / persönlich)

Wo steht Österreich bei der Umsetzung der Agenda 2030 und welche Erfolge bzw. Herausforderungen haben die Jahre 2020 – 2023 geprägt? Welche Strategien und Lösungsansätze können die SDGs in Österreich und global vorantreiben? > Programm

Publikation: Ein Fond für Schäden und Verluste für betroffene Gemeinschaften

Gemeinsam mit unserem Dachverband CIDSE hat die KOO Herausforderungen mit dem Green Climate Fund analysiert und Empfehlungen für den neuen Fond für Schäden und Verluste für die COP28 ausgearbeitet. Mehr

Ein Fond für Schäden und Verluste für betroffene Gemeinschaften

Video zum Nachsehen

Die KOO hat im Rahmen der Klimazwischen-konferenz in Bonn den neuen Bericht „Making the Loss and Damage Fund Accessible for Vulnerable Communities and Civil Society” präsentiert. Mehr

Zerstörung nach dem Dammbruch in Brumadinho

Religiöse Führungspersönlichkeiten aus aller Welt fordern ein strenges EU-Lieferkettengesetz

160 Leitungspersonen unterschiedlicher Religionen, Männer und Frauen aus aller Welt, richten sich mit einer gemeinsamen Botschaft an Gesetzgeber*innen der Europäischen Union. Sie fordern, dass mit dem derzeit verhandelten EU-Lieferkettengesetz ein Rechtsrahmen geschaffen wird, der Unternehmen für Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen zur Verantwortung zieht. Mehr

Einblicke in Klimakonferenzen am Tag der internationalen Zusammenarbeit in Tirol

Der Entwicklungstag der Tiroler Landesregierung am 31. Mai brachte zum Thema „Klimagerechtigkeit: Globale Fairness – eine Utopie!?“ Expert*innen, Praktiker*innen und Interessierte zusammen – unter anderem auch einige unserer Mitglieder. Die KOO brachte in einem Workshop zu Klimagerechtigkeit die Bedeutung der UN Klimakonferenzen für die EZA näher. Mehr

Massai-Delegation beendet Europatour

Delegierte trafen sich mit europäischen Regierungen und Politiker*innen zur Vertreibungskrise

Eine Massai-Delegation beendet eine zweiwöchige Europareise, auf der sie mit Regierungen, Vertreter*innen der Europäischen Union (EU und religiösen, sowie zivilgesellschaftlichen Gruppen in Deutschland, Österreich, Italien und Belgien zusammenkam. Mehr

EU-Parlament stimmt für Lieferkettengesetz

CSDDD-Text des Europäischen Parlaments ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zu Unternehmensverantwortung und Gerechtigkeit

Die CIDSE, das internationale Dach der katholischen entwicklungspolitischen Organisationen, dem die KOO angehört, begrüßt den Beschluss des Europäischen Parlaments über die Richtlinie zur Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD). Mehr

  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

 

 


Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

Diözesenmenü:

nach oben springen