Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Schuld(en) in HOFFNUNG verwandeln

Kampagne der Caritas Internationalis gestartet

In seinem Einladungsschreiben zum Heiligen Jahr 2025 erinnert uns Papst Franziskus daran, dass „den Milliarden Armen, denen oft das Lebensnotwendige fehlt.

 

In seinem Einladungsschreiben zum Heiligen Jahr 2025, Spes Non Confundit („Die Hoffnung enttäuscht nicht“, Röm 5,5), erinnert uns Papst Franziskus daran, dass „den Milliarden Armen, denen oft das Lebensnotwendige fehlt, Hoffnung gewährt werden sollte“ und dass „die Güter der Erde nicht für einige wenige Privilegierte bestimmt sind, sondern für alle“.

 

Im Einladungsschreiben weist der Papst auch darauf hin, dass – ein altes Prophetenwort aufgreifend – uns das Heilige Jahr daran erinnert, dass die Güter der Erde nicht für einige wenige Privilegierte, sondern für alle bestimmt sind.

 

Inspiriert von diesem tiefgreifenden Aufruf zur Gerechtigkeit lädt Caritas Internationalis gemeinsam mit religiösen und zivilgesellschaftlichen Organisationen alle Menschen guten Willens ein, sich der Kampagne „Schulden in Hoffnung verwandeln“ anzuschließen.

 

Auch die KOO schließt sich diesem Aufruf an und fordert Entscheidungsträger auf, den Menschen und dem Planeten vor bloße Profit zu stellen.

Die Forderungen der Kampagne sind:

  1. Sofortige Beendigung Schuldenkrise indem ungerechtfertigte und untragbare Schulden ohne wirtschaftspolitische Auflagen aufgehoben und bekämpft werden;
  2. Verhinderung der Wiederholung von Schuldenkrisen, indem die Ursachen angegangen werden und das globale Finanzsystem so reformiert wird, dass die Menschen und der Planet im Mittelpunkt stehen;
  3. Schaffung eines dauerhaften, transparenten, verbindlichen und umfassenden Schuldenrahmens im Rahmen der Vereinten Nationen.

Mit dieser Petition wollen wir Millionen von Familien auf der ganzen Welt in ihrem Kampf um Würde, Chancen und Hoffnung unterstützen. Sie appelliert an öffentliche, private und multilaterale Gläubiger sowie an die politische Führung, mit Mut und Mitgefühl zu handeln.

zurück

Submenü:

Unsere Themen
  • Agenda2030
  • Biodiversität
  • Entwicklungspolitik
  • Ernährung
  • Klimagerechtigkeit
  • Systemischer Wandel
  • Weltkirche
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen