Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Wie ein gerechter Ausstieg aus fossilen Brennstoffen gelingen kann

 

Civil Society Equity Review nahm die Klimakonferenz zum Anlass, um zwei Berichte zu den Klimazielen zu veröffentlichen, die jeweils von über 200 Organisationen unterzeichnet wurden, darunter auch die KOO.

Der eine Bericht propagiert einen nach Ländern abgestuften, möglichst fairen und raschen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, um die 1,5-Grad Klimaziele noch zu erreichen. Dies kann gelingen, wenn reichere und weniger von fossilen Brennstoffen abhängige Länder (wie Canada, USA, GB) rascher aussteigen und dabei gleichzeitig ärmere, abhängigere Länder bei einem langsameren Ausstieg enorm finanziell unterstützen (>mehr zum Inhalt des Berichts).

 

Der zweite Bericht analysiert die national festgelegten Beiträge (NDCs) zum Erreichen der Pariser Klimaziele und hält fest, dass sogenannte Entwicklungsländer den Zielen viel näherkommen als Länder mit hohem Einkommen. Die Klimaziele können nur erreicht werden, wenn Industriestaaten ihre NDCs für 2030 und 2035 nicht nur ihrem fairen Anteil entsprechend im Inland umsetzen (darunter unbedingt der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen so rasch wie möglich), sondern auch in internationale Unterstützung investieren (>mehr zum Inhalt des Berichts)

zurück

Submenü:

Unsere Themen
  • Agenda2030
  • Biodiversität
  • Entwicklungspolitik
  • Ernährung
  • Klimagerechtigkeit
  • Systemischer Wandel
  • Weltkirche
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen