Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Agenda2030
    • Biodiversität
    • Entwicklungspolitik
    • Ernährung
    • Klimagerechtigkeit
    • Systemischer Wandel
    • Weltkirche
  • Services
    • Jahresberichte
    • Spendenwesen
    • Qualitätssicherung
  • Aktivitäten
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Laufende Kampagnen
  • Über uns
    • Fachstelle & Interessenvertretung
    • Gremien & Arbeitsgruppen
    • Team
    • Vernetzung
    • Kontakt
  • EN|FR|ES

Hauptmenü anzeigen
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Unterstützte Aktivitäten rund um die Klimakonferenz COP23

Brief an die Weltbank zum Waldschutz im Kontext des Klimawandels

In einem Brief an den Präsidenten der Weltbank, Dr. Jim Yong Kim, fordern 76 Organisationen die Bank dazu auf, bei ihrer Kreditvergabe Wälder und die Rechte der Waldbevölkerung zu schützen. Dies ist insbesondere im Kontext von Krediten, welche der Umsetzung von nationalen Klimaschutzzielen dienen, eine wichtige Forderung, da Entwaldung und die Ausdünnung von Wäldern die drittgrößte Treibhausgasquelle neben Kohle und Erdöl ist.

 

Brief an UNFCCC Stakeholder zum Moratorium gegen Geo-Engineering

Die wieder an Aufmerksamkeit gewinnenden Hochrisiko-Technologien zur Verminderung der Erderwärmung (Solar Radiation Management) und zur Reduktion von Treibhausgasen (Carbon Dioxide Removal) werden als Geo-Engineering bezeichnet. Eine Gruppe von Organisationen rund um die Biodiversitätskonvention (CBD) – eine Schwesterkonvention zur Klimarahmenkonvention – weist darauf hin, dass das von der CBD beschlossene Moratorium gegen den Einsatz von Geo-Engineering weiterhin gültig ist. Die Diskussion über Geo-Engineering sei nur eine Ablenkung von den wirklichen Prioritäten: der raschest möglichen Reduktion von Emissionen. >> Brief an die Klimaverhandler/innen

zurück

Submenü:

Unsere Themen
  • Agenda2030
  • Biodiversität
  • Entwicklungspolitik
  • Ernährung
  • Klimagerechtigkeit
  • Systemischer Wandel
  • Weltkirche
nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Services
  • Aktivitäten
  • Über uns
  • EN|FR|ES

KOO
Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission

info@koo.at
+43-(0)1-3170321
Schottenring 35/DG ,1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen